950 M/6/4 Burgstall (Mayrhof) M/6/4 Burgstall: Nächst dem Bh. Mayerhofer und der O. Mayrhof, KG. Maasbach, befindet sich die Lagestelle eines Sitzes, Flurname „Burgstall“; eingetragen in der Josefin. Militärkarte, sonst keine Beurkundung. Quelle: Josefin. Militärkarte, Blatt Innviertel Sektion E. Lage: 22,2 v.u., 12,4 v.r.u. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Mayrhofergut und die fragliche Fundstelle liegen in der OG und KG Mayrhof. B. C. D. E. F. → OG Mayrhof M/6/5 Weichselberg M/6/5 Weichselberg: Der Sitz Weichselberg dürfte mit dem Bh. Weichselberger, Haus Nr. 6 der O. Hundshagen, KG. Hof, ident sein, im Gelände keine Lagestelle nachweislich. 1200 miles Heinricus de Weichselberc. Quelle: oöUB I/711. Lage: 26,9 v.o., 11,3 v.r.o. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Lagebeschreibung verweist auf das Anwesen vulgo Weichselberger in Hundshagen 6 (48220 KG Hofstadt, GST-NR 2425/2). Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Areal zwischen dem obig erwähnten Weichselbergergut und dem Anwesen vulgo Flicher in Hundshagen 4 (48220 KG Hofstadt, GST-NR 2467). Merkmale eines Sitzes sind weder hier noch dort erkennbar. Es erscheint wenig glaubhaft, dass der Sitz des urk. 1200 genannte miles Heinricus de Weichselberc im Innviertel zu lokalisieren wäre. Dieser Heinricus de Weichselberc war höchstwahrscheinlich ein Vertreter des edelfreien Geschlechtes der Weichselberg, das umfangreiche Besitzungen in der Steiermark und in der Unterkrain (heute Slowenien) inne hatte. B. SCHIFFMANN 1935b, 508 C. D. 48220 KG Hofstadt, GST-NR 2425/2, Hundshagen 6 (Lagestelle n. Grabherr) E. 12903,27 / 359738,17(Lagestelle n. Grabherr) F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: M/6/6 Weiherholz (Attilagrab) A. Ein Rundhügel im sog. Weiherholz wird als „Grabhügel des Hunnenkönigs Attila“ bezeichnet. Das Erdwerk ist aber kein Tumulus, sondern dürfte bei Materialentnahmetätigkeiten entstanden sein. B. C. D. 48207 KG Eggerding, GST-NR 1358 E. 8134,60 / 357140,46 F. Erdwerk
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2