940 3 OG Brunnenthal M/3/1 Eckersheim (Eggersham) M/3/1 Eckersheim: In der O. und KG. Eggersham befand sich der Sitz Eckersheim, dessen Lagestelle auf den Grundparzellen Nr. 6, 681, 679, 678, 675 erkennbar ist. 1556 Vll.4. Georg Perlshaimer zu Eckhershaim. Quelle: St.A. Schlägl, Urk. Nr. 443. Lage: 2,8 v.o., 14,2 v.r.o. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Grabherr nimmt die Lagestelle des Sitzes im Talgrund des Eggershamer Baches an, dort wo in der Urmappe eine kleine Insel aufscheint (Parz. Nr. 6 des Franz. Kat.). Wenige Meter südwestlich befand sich das sog. Geigerhäusl in Eggersham 9. Das Areal ist heute teilweise von einer Straße überformt, positive Geländemerkmale sind nicht vorhanden. Zu beachten ist, dass sich im benachbarten Bayern eine Ortschaft gleichen Namens befindet, und zwar Eggersham (heute Ortsteil der Stadt Pocking, Landkreis Passau, Niederbayern). Der gesuchte Sitz Eckhershaim dürfte nahe der aus dem Mittelalter stammenden Filialkirche hl. Margaretha gelegen haben. Nach örtlicher Überlieferung gab es hier eine Burg, die von den Edlen von Eggersham bewohnt wurde. B. SCHIFFMANN 1935a, 236 DEHIO 2020, 230 C. D. E. X 11554, Y 371882 (Lagestelle nach N. Grabherr) F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage in OÖ erkennbar → Bayern
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2