Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

94 A/14/4 Kuhflucht (Althalerholz) A/14/4 Verwallung: In einem Waldgrundstück des Althalerhofes - Althalerholz genannt - , O. Duttendorf, KG. Unterkriebach, befindet sich das Erdwerk eines Rundwalles; keine Beurkundung. Lit.: Fundberichte Bd. 1, S. 126. Lage: 19,5 v.o., 0,7 v.li.o. (45). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Wie man in der historischen Planskizze von Hugo v. Preen und im modernen ALS-Geländemodell deutlich erkennen kann, handelt es sich bei der Wehranlage im Athalerholz (auch: Althalerholz) nicht um eine Verwallung, sondern um eine durch Gräben geschützte Abschnittsbefestigung. Die hoch über dem Salzachtal aufragende Kuppe wird durch zwei mächtige, aus dem Konglomeratfelsen herausgeschlagene Abschnittsgräben abgetrennt, die eine Tiefe von 5 m und eine Breite von 8 m aufweisen. Eine auffällige Trichtergrube am Kernwerk dürfte auf eine verstürzte Zisterne hinweisen. In der Bevölkerung ist die Örtlichkeit unter dem Flurnamen „Kuhflucht“ bekannt; hier soll in kriegerischen Zeiten das Vieh in Sicherheit gebracht worden sein. Nach Autopsie von Marianne Pollak liegt eine Wehranlage aus dem frühen Hochmittelalter vor, wobei ein Konnex mit der am gegenüberliegenden Innufer situierten Burganlage von Burghausen angenommen wird. B. FÖ 1, 1920/33, 126 SCHIFFMANN 1935a, 9 SCHIFFMANN 1940, 15 REITINGER 1968, 192 POLLAK 1992, Nr. 210, 250 POLLAK 2007a, 293 DEHIO 2020, XXIII C. Planskizze von Hugo v. Preen D. 40325 KG Unterkriebach, GST-NR 944/1 E. X -36835, Y 336282 F. Burgstall (Abschnittsbefestigung) A/14/5 Wanghausen (Ach) A/15/5 Wanghausen: Schloß in der O. und KG. Ach. 1240 Wanchusen. Quelle: Mon.boic. XXXVI/1. Lit.: Grüll, Innviertel, S. 145; Grabherr, Burgen, S. 47. Lage: 22,1 v.o., 1,6 v.r.o. (44). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das denkmalgeschützte Schloss präsentiert sich heute als viergeschoßiger Bruchsteinbau mit glatter Fassade und hohem Satteldach. B. WENING 1721, 35 SCHRÖTTER 1779, 9 SCHIFFMANN 1935b, 499 GRÜLL 1964, 145f. BAUMERT ²1985, 17f. DEHIO 2020, 430f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wanghausen C. WENING 1721, B 78 D. 40301 KG Ach, GST-NR .55, .52, Wanghausen 28 E. X -38017, Y 334770 F. Schloss

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2