Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

928 M/20/3 Wieninger Bastei M/20/3 Bastei: Schanzwerk in Erdbauweise, Stg. und KG. Schärding, bei der neuen Innbrücke, Lokalbezeichnung „Bastei“, teilweise vernichtet, Rest in den Hochwasser-Schutzdamm einbezogen. Lit.: Lamprecht, Schärding, 2. Bd., S. 275. Lage: 7,6 v.o., 14,9 v.li.o. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. C. D. 48237 KG Schärding E. X 7167, Y 368937 (circa) F. Nicht mehr erhaltenes Schanzwerk (evtl. untertägige Befunde) NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: M/20/4 Doblbach Bastei A. Eine weitere Bastei befand sich offensichtlich bei der Einmündung des Doblbaches in die Pram. B. C. Plan der durch Hungarisch Königliche Waffen eroberte Bayrische Stadt Schärding sambt der Situation, o. J. D. 48237 KG Schärding E. X 7877, Y 369784 (circa) F. Nicht mehr erhaltenes Schanzwerk (evtl. untertägige Befunde)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2