Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

922 L/30/5 St. Ulrich II L/30/5 St. Ulrich: Das Schloß zu St. Ulrich, KG. St. Ulrich, war der Nachfolgebau des von den Hussitten zerstörten Sitzes, jetzt Gasthaus (Taferne). 1837 Landtäfl. Edelsitz. Quelle: k. u. k. Schematismus auf das Jahr 1837. Lit.: Grabherr, Burgen, S. 193. Lage: 5,9 v.o., 5,7 v.r.o. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das sog. „Schloss zu St. Ulrich“ ist mit Hoftaverne in St. Ulrich 1 (alte Adresse!) zu identifizieren. B. SCHIFFMANN 1935b, 326 DEHIO 2003, 776f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_St._Ulrich_im_M%C3%BChlkreis C. D. 47221 KG St. Ulrich, GST-NR 707, Ulrichstraße 8 E. X 52556, Y 370652 F. Ansitz, stark umgebaut L/30/6 Turner (Thurnerhof, Stallturm, Burleiten) L/30/6 Hochhaus: Beim Bh. Turner, O. und KG. St. Ulrich, befindet sich das verschliffene Erdwerk eines namenlosen Sitzes, Flurname „Hochhaus“. 1397 Rendel Herleinsperger hat ze lehen „dacz dem turn auf dem hof“; 1452 „Gilg Wolfstain, der hof am Turn“. Quellen: oöLA, Tannberger Urbar- u. Lehenbuch IV, fol. 94 und Wallseer-LB. S. 112, NE (Xerox), Hs 287. Lage: 6,5 v.o., 6,6 v.r.o. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Josef Reitinger berichtet von einer ehem. Burg, die sich in der sog. Burleiten beim Turner in Bairach befunden hat. Dieser Hinweis bezieht sich auf das Areal beim Anwesen vulgo Thurnerhof (moderne Adresse: Am Land 6). Der Burgstall konnte erst vor wenigen Jahren mit Hilfe der ALSGeländemodelle genau lokalisiert werden. Die verschliffene Substruktion des Sitzes befindet sich etwa 70 m südsüdöstlich des Gutshofes. Das Areal wird als Obstgarten bzw. als Pferdekoppel genutzt. Eine unmittelbare Bedrohung für das Flurdenkmal dürfte dzt. nicht vorliegen. Anmerkung: Die im Handbuch angeführten Blattschnittkoordinaten sind völlig abwegig, denn sie verweisen auf das bäuerliche Anwesen vulgo Heißeneder, das sich etwa 0,7 km südöstlich der tatsächlichen Lagestelle befindet (KG St. Ulrich, Hopfenstraße 10). B. SCHIFFMANN 1935a, 229 SCHIFFMANN 1935b, 437 ZEMAN 1957, 479 REITINGER 1968, 380 C. D. 47221 KG St. Ulrich, GST-NR 187, (nahe) Am Land 6 E. 51659,32 / 371078,81 F. Burgstall (stark verschliffen)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2