Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

892 Eingangsportals ist unter einer Grafenkrone das Doppelwappen der Hager mit der Jahreszahl 1658 angebracht. Nach Vitus Ecker soll sich hier ein Erdstall befunden haben. Historische Bilder des Sitzes wurden in der Topothek der Gem. Niederwaldkirchen veröffentlicht. B. SEKKER 1925, 268 SCHIFFMANN 1935b, 445 REITINGER 1968, 315159 DEHIO 2003, 517f. https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Steinbach C. HAGER 1667, 134 VISCHER 1674, 173 D. 47201 KG Allersdorf, GST-NR 788; (nahe) Steinbach 45 E. X 56169, Y 369966 F. Burgstall L/19/3 Gerstberg (Drautendorf) L/19/3 Gerstberg: Nächst dem Bh. Gerstberger, O. und KG. Drautendorf, befindet sich die Lagestelle (sehr verschliffenes Erdwerk) des Sitzes Gerstperg. 1391 IX.1. „Ludweig ab dem Stain von Gerstperg“. Quelle: oöUB XI/46. Lage: 15,6 v.o., 2,5 v.r.o. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Irritierend an dem Eintrag ist schon einmal, als sich die Lagebeschreibung und die Koordinaten erheblich widersprechen. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Anwesen vulgo Windpassinger in Erdmannsdorf 11. Die Lagebeschreibung verweist jedoch auf das Anwesen vulgo Gerstberger in Drautendorf 12. Das „verschliffene Erdwerk” ist weder hier noch dort erkennbar. In der landeskundlichen Literatur (Vitus Ecker, Hermann Mathie, Josef Reitinger, Rudolf Zeman) wird der Sitz Gerstperg nicht angeführt. B. SCHIFFMANN 1935a, 349 C. D. 47204 KG Drautendorf, GST-NR .31, (nahe) Drautendorf 12 E. 53671,98 / 367389,70 F. Fraglicher / Möglicher Ansitz NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: L/19/4 Allersdorf A. Nach Alois Zauner weisen urk. Nennungen auf ein kleines Adelsgeschlecht der Herrschaft Waxenberg hin, das seinen Sitz in der Ortschaft Allersdorf gehabt hat. Möglicherweise ist der Sitz mit dem Anwesen vulgo Hof zu Allerstorf in Allersdorf 1 zu identifizieren. B. SCHIFFMANN 1935a, 18 ZAUNER 1981, 163 C. D. 47201 KG Allersdorf, GST-NR 167, Allersdorf 1 E. X 56624, Y 368305 F. Fraglicher / Möglicher Ansitz 159 Anmerkung: Josef Reitinger verwechselte offensichtlich Steinbach mit Aigelsberg.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2