Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

876 C. HAGER 1667, 103 VISCHER 1674, 156 C. Vermessungsplan der Oö. Landesbaudirektion Planskizze von Martin Aigner https://www.burgenseite.com/wp/schallenberg/ D. 47210 KG Kleinzell, GST-NR 2350/1 (BDA) 47210 KG Kleinzell, GST-NR 2350/2 (Vorburg), 2350/5 E. X 47766, Y 370392 F. Burgruine L/12/6a Steinerberger I (angebliche Burgruine) L/12/6 Burgstall: In der Nähe des Bh. Steinerberger, KG. Kleinzell, liegen die Reste einer namenlosen, urkundlich nicht belegten kleinen Burg. In der Nähe befindet sich eine Vogeltenne. 1956 Begehung mit VSD. Vitus Ecker, Neuhaus. Lage: 11,5 v.o., 13,5 v.r.o. (31). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die von Vitus Ecker vermutete Burgruine befindet sich in dem namenlosen Waldstück 0,4 km westsüdwestlich des Anwesens vulgo Steinerberger in Ramersberg 16 (KG Kleinzell, GST-NR 2768/7). Hier befindet sich ein etwa 600 m² großer Granitsteinbruch, der in seinem südwestlichen Teil die Mauerreste eines viereckigen Gebäudes (Ausmaße: ca. 4 x 6 m) aufweist. Im Inneren der Ruine liegt ein kleiner Granittrog. In westlicher Richtung fällt das Areal zu einem namenlosen Gerinne steil ab. Echte Befestigungsspuren (wie etwa Wälle oder Gräben) sind nicht erkennbar. Die Lage innerhalb des Granitsteinbruchs schließt eine mittelalterliche Burgstelle mit Sicherheit aus. Das mäßig starke Trockenmauerwerk stammt offensichtlich aus der Neuzeit. Nach dem derzeitigen Forschungsstand handelt es sich bei der angeblichen Burgruine um die Rudimente eines neuzeitlichen Betriebsgebäudes, das in Konnex mit dem Steinbruchbetrieb stand.157 Anmerkung: Die Blattschnittkoordinaten sind falsch, denn sie verweisen auf das Anwesen vulgo Mittringer in Ramersberg 18. B. GRABHERR 1959, 386 DEHIO 2003, 373 STEINGRUBER 2011, 34 C. D. 47210 KG Kleinzell, GST-NR 2768/7 E. X 48617, Y 367689 F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar (Hausruine, Steinbruch) 157 Anmerkung: In der näheren Umgebung befanden sich weitere Gebäude, die in Zusammenhang mit ehem. Steinbrüchen standen: Häusl in Steinbruch in Ramersberg 8, Steinmetzhäusl in Ramersberg 13, Steinmetzhäusl in Ramersberg 12, usw.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2