Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

872 47209 KG Kirchberg, GST-NR 2736/1 (BDA) 47209 KG Kirchberg, GST-NR 2277/2 (äußerer Abschnittsgraben) E. X 46496, Y 364867 F. Burgstall NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: L/11/6 Kasten (Kastenberg) A. Auf der bewaldeten Bergkuppe des sog. Kastenberges (Kasten) soll nach lokaler Überlieferung das „Raubschloss Wolfstein“ gestanden haben. Der höchste Punkt des Berges zeigt Trockenmauerwerk im Ausmaß von etwa 5 x 10 m; gegen Norden ein verschliffener Grabenrest. Die Position etwa 0,4 km westlich von Partenstein lässt ein Vorwerk der passauischen Burg vermuten. Der Flurname Kasten verweist jedoch auf einen ehem. Getreidespeicher. Die nördlich des Gipfels befindlichen, bis zu 100 m langen Steinsetzungen sind offensichtlich als neuzeitliche Flurbegrenzungen anzusprechen. B. ZEMAN 1957, 472 REITINGER 1968, 209 STEINGRUBER 2009, 22 C. D. 47206 KG Grub, GST-NR 1723, 1724 E. X 47826, Y 366112 F. Undatierte Befestigung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2