Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

871 M/6/5 Weichselberg M/6/5 Weichselberg: Der Sitz Weichselberg dürfte mit dem Bh. Weichselberger, Haus Nr. 6 der O. Hundshagen, KG. Hof, ident sein, im Gelände keine Lagestelle nachweislich. 1200 miles Heinricus de Weichselberc. Quelle: oöUB I/711. Lage: 26,9 v.o., 11,3 v.r.o. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Irritierend an dem Eintrag ist schon einmal, als sich die Lagebeschreibung und die Koordinaten erheblich widersprechen. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Areal zwischen den Anwesen vulgo Weichselberger in Hundshagen 6 und vulgo Flicher in Hundshagen 4 (KG Hofstadt, GST-NR 2467). Die Lagebeschreibung verweist auf das Anwesen vulgo Weichselberger in Hundshagen 6 (KG Hofstadt, GST-NR 2425/2). Merkmale eines Sitzes sind weder hier noch dort erkennbar. Es erscheint wenig glaubhaft, dass der Sitz des urk. 1200 genannte miles Heinricus de Weichselberc im Innviertel zu lokalisieren wäre. Dieser Heinricus de Weichselberc war höchstwahrscheinlich ein Vertreter des edelfreien Geschlechtes der Weichselberg, das umfangreiche Besitzungen in der Steiermark und in Unterkrain (heute Slowenien) inne hatte. B. SCHIFFMANN 1935b, 508 C. D. 48220 KG Hofstadt, Hundshagen 6 E. 12903,27 / 359738,17 F. Nicht lokalisierter Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: M/6/6 Weiherholz (Attilagrab) A. Ein Rundhügel im sog. Weiherholz wird als „Grabhügel des Hunnenkönigs Attila“ bezeichnet. Das Erdwerk ist aber kein Tumulus, sondern dürfte bei Materialentnahmetätigkeiten entstanden sein. B. C. D. 48207 KG Eggerding, GST-NR 1358 E. 8134,60 / 357140,46 F. Erdwerk

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2