860 auf das Areal südlich des Bauernberges) massiv widersprechen. Für weitere Verwirrung sorgt die Ansprache der Ortschaft Neuling als „Neunling“. Die irrige Annahme eines Burgstalles in Neuling entstand durch die unkritische Übernahme von landeskundlicher Literatur (wie etwa STRNADT 1860, 275 u. HILLE 1975, 167), in welcher der Sitz der Neundlinger hier angesiedelt wurde. Die tatsächliche Lagestelle des Sitzes befindet sich aber beim Weiler Neundling in der MG Altenfelden, wo der Burgstall auch heute noch deutlich erkennbar ist → L/2/3. Der angeführte Flurname „Burgstall-Leiten“ hat mit Neuling überhaupt nichts zu tun, denn er bezieht sich auf die abgekommene Burgstelle Alt-Helfenberg → L/8/1. B. STRNADT 1860, 275 SCHIFFMANN 1935b, 206 ZEMAN 1957, Nr. 38, 478 REITINGER 1968, 187 HILLE 1975, 167 C. D. E. F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar → L/2/3 → L/8/1
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2