Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

845 6 SG Rohrbach-Berg (früher: Berg bei Rohrbach) L/6/1 Berg (Perg) L/6/1 Berg: Das Schloß Berg in der gleichnamigen O. und KG. Berg, wurde bereits im vorigen Jh. zum größten Teil abgetragen, doch blieben die Nebengebäude und ein Torturm erhalten. Der Erstbau und ursprüngliche Standort befand sich dort, wo heute die Kirche (siehe unter 6/6)) steht. Das hier gestandene untere Schloß dürfte nach 1541 von Erasmus von Rödern erbaut worden sein. Lit.: Sekker, S. 195; Grabherr, Burgen, S. 166. Lage: 16,5 v.u., 12,9 v.r.u. (14). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die noch vorhandenen Gebäudeteile des Schlosses stehen unter Denkmalschutz. Der Heimatverein des Bez. Rohrbach ließ im Jahre 2025 eine Idealrekonstruktion anfertigen. B. SEKKER 1925, 195f. SCHIFFMANN 1935a, 77 NEWEKLOWSKY 1965, Nr. 77, 22 GRÜLL ²1968, Nr. 6, 138 REITINGER 1968, 47 DEHIO 2003, 97 https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Berg_bei_Rohrbach C. HAGER 1667, 117 VISCHER 1674, 127 D. 47304 KG Berg, GST-NR 71/5, Berggasse 24 E. X 48921, Y 382117 F. Schloss, stark umgebaut L/6/2 Gintersberg (Günthersberg, Hochhaus) L/6/2 Günthersberg: In der O. Gintersberg, KG. Berg, befindet sich die Substruktion des Sitzes Günthersberg, dessen Graben noch teilw. wasserführend ist. 1307 VI.22. Vlreich von Gunthersperg. Quelle: St.A. Schlägl, Urk. Nr. 55. Lage: 19,8 v.u., 11,7 v.r.u. (14). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Regionalforscher Fritz Bertlwieser, der seine Jugend in der Ortschaft Gintersberg verbracht hat, berichtet, dass der Sitz in den 1960er Jahren noch deutlich erkennbar war. Er bestand aus einem etwa kreisrunden „Inselburgstall“, der von einem mit Schilfrohr bewachsenen Wassergraben umgeben war. Die Lagestelle befand sich wenige Meter westlich eines Geräteschuppens (KG Berg, GSTNR 1984). Anfang der 1970er Jahre (vermutlich 1972/73) wurde der Burgstall eingeebnet. In der Urmappe ist der Sitz eigenartigerweise nicht eingezeichnet. B. SCHIFFMANN 1935a, 396 GRÜLL ²1968, Nr. 23, 139 ZEMAN 1957, Nr. 18, 478 REITINGER 1968, 47 C. D. 47304 KG Berg, GST-NR 1984, (nahe) Gintersberg 3 E. X 49679, Y 383660 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (evtl. untertägige Befunde)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2