Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

84 10 OG Gilgenberg am Weilhart A/10/1 Lohnsberg A/10/1 Landsburg: Sedelhof in der O. Lohnsberg, KG. Mairhof, wahrscheinlich ident mit dem Bh. Mair zu Niederlohnsberg. 1503 Besitz des Johann Graf von Ortenburg. Quelle: oöLA, Schl.A., Hs 44, fol. 88. Lage: 26,6 v.u., 18,0 v.li.u. (45). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sedelhof dürfte mit dem Anwesen vulgo Meisterhof (Mayrhof) in Mairhof 3 zu identifizieren sein. B. SCHIFFMANN 1935b, 144 C. D. 40009 KG Mairhof, GST-NR 207/3, Mairhof 3 E. -29310,51 / 331747,92 F. Sedelhof (?) A/10/2 Zahenberg (Zahberg) A/10/2 Zahenberg: Sedelhof der ritterbürtigen Zahenperger, j. Bh. Oberzachberger in O. und KG. Gilgenberg. 1490 stiftete Vlrich der Zahenperger für sich und seine Vorfahren den Ölberg an der Kirche zu Gilgenberg. Lit.: Haberl, Gilgenberg, Br.Hmkde., H. 3, S. 25. Lage: 26,6 v.u., 18,0 v.li.u. (45). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sedelhof dürfte mit dem Anwesen vulgo Zackenberger in Gilgenberg 16 zu identifizieren sein. B. SCHIFFMANN 1935b, 566 C. D. 40015 KG Ruderstallgassen, GST-NR .33/1, 149/2, Gilgenberg 16 E. -29937,17 / 332540,88 F. Sedelhof

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2