825 K/31/5 Windhag K/31/5 Windhag: In der O. Windhag, KG. Gaisbach, befand sich ebenfalls ein nicht lok. Edelsitz, wahrscheinlich heute ein Bauernhaus. Ca. 1150 Gotesalcus de Winthage; ca. 1180 nobilis homo Wesegrimus de Winthag. Quellen: oöUB I/307 und 369. Lage: 8,9 v.u., 11,2 v.r.u. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Franz Berger erwähnt nur ein Gut bzw. eine Manse, die sich in Winthaga befanden. B. SCHIFFMANN 1935b, 541 BERGER 1938, 175 C. D. E. X 13618, Y 350204 F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage K/31/6 Murau (Murnau, Pflegerhaus) K/31/6 Murnau: Die Erdsubstruktion des Sitzes Murnau befindet sich beim Bh. „Pfleger in der Murau“, O. und KG. Murau. 1375 Chunrad Murhaimer; 1423 I.25. verkauft Christan der Murhaimer den Brüdern Hanns und Wolfgang die Tannberger zu Aurolzmünster den „Sicz in der Murnaw gelegen in Rieder pharr vnd gericht frays aigen, mit zimer vnd paw“. Quellen: Handel-Mazzetti, Regesten aus dem Schloßarch. Aurolzmünster, 56. Jb. des Mus. Francisco-Carolinum, S. 7; oöLA, Dipl. XVIII/5378. Lit.: Berger, Der Bez. Ried, Rieder Hmkde., H. 22, S. 177. Lage: 5,8 v.u., 12,8 v.r.u. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sicz in der Murnaw ist mit dem Anwesen vulgo Pflegerhaus in Murau 1 zu identifizieren. Das Gebäude war nach lokaler Überlieferung von einem ringförmigen Wassergraben umgeben. Um 1959 wurde der Graben eingeebnet und das Gelände drainiert. Das alte Pflegerhaus wurde schließlich in den 1970er Jahren abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der ebenfalls die Adresse Murau 1 führt. Anmerkung: N. Grabherr erwähnt einen Sitz in der Murau, der sich in der gleichnamigen Ortschaft in der MG Aurolzmünster befinden soll (→ K/2/4). Diese Ortschaft Murau gibt es nach der offiziellen Datenbank der Statistik Austria dort gar nicht. Die angeführten urk. Nennungen beziehen sich auf den Sicz in der Murnaw, der sich im 15. Jhdt. im Besitz der Tannberger befand. B. SCHIFFMANN 1935b, 196 BERGER 1938, 177 SCHIFFMANN 1940, 342 NEWEKLOWSKY 1965, Nr. 148, 29 REITINGER 1968, 432 HILLE 1975, 159f. DEHIO 2020, 1156 https://de.wikipedia.org/wiki/Edelsitz_Murau C. D. 46021 KG Murau, GST-NR 368/3, (nahe) Murau 1 E. X 12103, Y 348731 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (evtl. untertägige Befunde)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2