821 Berger, Der Bez. Ried, Rieder Hmkde., H. 22, S. 163. Lage: 3,7 v.u., 0,9 v.li.u. (30). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Nach der Häuserchronik der Gemeinde Taiskirchen ist das „Schlossbauerngut“ mit dem Anwesen vulgo Hofingergütl (Krempelbauerngütl) in Helfingsdorf 2 zu identifizieren. Der Gutshof ist heute nicht mehr vorhanden, Merkmale eines Sitzes waren nicht erkennbar. Nach Alois Haberl soll der Hausname in Bezug zur Herrschaft Fortenau/Forchtenau (K/2/2) stehen. Der gesuchte Sitz der Herren von Tagidischirchen / Teischirchen dürfte in der Nähe der Pfarrkirche hll. Simon und Judas gelegen haben. B. HABERL 1902, 574f. SCHIFFMANN 1935a, 174 BERGER 1938, 163ff. DEHIO 2020, 1108 C. D. 46159 KG Taiskirchen im Innkreis E. X 18784, Y 347313 (Schlossbauer) X 17838, Y 347218 (Pfarrkirche) F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage K/29/4 Wiesenberg K/29/4 Wiesenberg: Der Bh. Gatterbauer, O. und KG. Wiesenberg, soll - nach Haberl - der Sitz Wiesenberg gewesen sein; im Gelände nicht nachweislich. Ca. 1140 Adalramus de Wisenperge. Quelle: oöUB I/287. Lit.: Haberl, Die Altpfarre Taiskirchen, S. 417; Berger, Der Bez. Ried, Rieder Hmkde., H. 22, S. 165. Lage: 8,5 v.u., 6,3 v.r.u . (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Um 1140 übergibt der Adelige Adalramus von Wisenperge auf Bitten seiner Frau Adilheit deren Gut zu Wiesenberg an das Stift Reichersberg. Nach Alois Haberl soll das in der Urkunde erwähnte Gut mit dem Anwesen vulgo Gaderbauerngut in Wiesenberg 4 zu identifizieren sein. „1140 wird auch schon die Ortschaft Wiesenberg genannt. Der Edle Adabrainmus de Wisenperge übergibt das Landgut einer gewissen Adelheid in selben Orte zum Kloster Reichersberg. Es ist das jetzige Gatterbauerngut.“ Die Annahme eines wehrhaften Herrensitzes ist zu problematisieren, da die Urkunde nur von einem Gut spricht. B. HABERL 1902, 417 SCHIFFMANN 1935b, 532 BERGER 165, 165f. C. D. 46170 KG Wiesenberg, GST-NR 638, Wiesenberg 4 (Lagestelle nach Haberl / Grabherr) E. X 15473, Y 350039 F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2