Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

812 24 OG St. Georgen bei Obernberg am Inn K/24/1 Gurten (Gurtenhof) K/24/1 Gurten: Hinter dem Bh. Jodlbauer, O. Gurtenhof Nr. 8, auf der Grundparzelle Nr. 621, KG. St. Georgen, befindet sich die Erdsubstruktion eines Sitzes in einem Teich, von dem anzunehmen ist, daß es der Sitz Gurten war. 1140 Ernestus de Gurte; 1468 VI. 7. Bernhart Gurtner, Richter zu Obernberg. Quellen: oöUB I/223; oöLA, Dipl, XXIV/7385. Lit.: Reitinger, Ur- und frühgesch. Funde in Oö., S. 364. Lage: 14,5 v.u., 2,8 v.li.u. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Lagestelle des Sitzes Gurten befindet sich wenige Meter nordwestlich des Anwesens vulgo Jodlbauerngut (Georgbauerngut zu Gurten) in Hub 8 (KG St. Georgen, GST-NR 136). Der teilweise verlandete „Inselburgstall“ wird von den Einwohnern des Gutes als Kräuter- und Gemüsegarten genutzt, das Objekt erscheint daher nicht unmittelbar gefährdet zu sein. Denkmalschutz liegt allerdings nicht vor. Anmerkung: Die Blattschnittkoordinaten verweisen fälschlicherweise auf das Areal westlich der Ortschaft Schalchham. B. SCHIFFMANN 1935a, 402 REITINGER 1968, 364 C. D. 46028 KG St. Georgen, GST-NR 136, (nahe) Hub 8 E. X 764, Y 352884 F. Burgstall

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2