810 23 SG Ried im Innkreis K/23/1 Ried (Kleinried) K/23/1 Ried: Das auf einer Anhöhe in Ried, KG. Ried, stehende Schloß ist zwar noch existent, wurde aber mit dem Krankenhaus zu einem Komplex verbaut. 1220 castrum Ried. Quelle: oöUB I/248. Lit.: Berger, Rieder Hmkde., H. 22, S. 144; Grüll, Innviertel, S. 108; Wening, Churbayrische Landbeschreibung, S. 37; Grabherr, Burgen, S. 78; Berger, Ried im lnnkreis, S. 29. Lage: 8,7 v.o., 13,5 v.r.o. (47). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die baufällige Burg wurde im Jahre 1902 von der Stadtgemeinde Ried angekauft und 1912 zu einem Krankenhaus, das von den Barmherzigen Schwestern geführt wurde, umgebaut. Heute sind keine Bauteile der Burg mehr erhalten. B. WENING 1721, 19 SCHRÖTTER 1779, 40ff. SCHIFFMANN 1935b, 278 BERGER 1938, 144f. GRÜLL 1964, 108 REITINGER 1968, 348 HILLE 1975, 215f. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Ried_im_Innkreis C. WENING 1721, B 40 D. 46149 KG Ried im Innkreis, GST-NR .222, (nahe) Schloßberg 1 E. 11844,30 / 341370,04 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage K/23/2 Wegleiten K/23/2 Wegleiten: Abgetragenes Wasserschloß nächst dem Bahnhof von Ried und der Schwimmschule, KG. Ried, die Erdsubstruktion ist erkennbar. 1140 Reginhardus de Wegerliten; 1503 Wolf MägerI auf Wegleitten. Quellen: Berger, Ried im Innkreis, S. 70; oöLA, Schl.Arch. Hs 44, fol. 87. Lit.: Wening, Churbayrische Landbeschreibung, S. 43; Berger, Ried im Innkreis, S. 67; Grüll, Innviertel, S. 188; Berger, Das Landgut Wegleiten, Rieder Heimatkunde, H. 14; Grabherr, Burgen, S. 78. Lage: 10,3 v.o. , 13,8 v.r.o. (47). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das baufällige Wasserschloss wurde vor 1802 abgetragen. Der Schlossteich, der den Sitz kreisförmig umschloss, wurde zugeschüttet. Auf der Lagestelle des Schlosses entstand das Jägerhaus (Jagdhaus) in Wegleiten 1. Die beiden noch vorhandenen Teichanlagen, die bis in die jüngere Zeit von der Rieder Schwimmanstalt genutzt wurden, haben mit dem ehem. Schlossteich überhaupt nichts zu tun. B. WENING 1721, 22 SCHRÖTTER 1779, 56f. PILLWEIN 1832, 373 SCHIFFMANN 1935b, 507 GRÜLL 1964, Nr. 135, 188 REITINGER 1968, 348 HILLE 1975, 303f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wegleiten C. WENING 1721, B 41
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2