809 DATENSATZ / DATENSÄTZE IN KORREKTE GEMEINDE TRANSFERIERT: K/22/4 Schwendt K/26/3 Schwendt: Das Erdwerk des Sitzes Schwendt befindet sich nächst dem Bh. Schwendbauer, O. Sindhöring, KG. St. Martin diesseits. 1230 Gebhardus de Swent; 1344 IX.1. Her Chunrat der Swentner. Quellen: oöUB I/401 und Vl/490. Lit.: Berger, Der Bez. Ried, Rieder Hmkde., H. 22, S. 76; Feichtenschlager-Maier, D'lnnviertler Roas, S. 152. Lage: 12,7 v.u., 12,3 v.li.u. (29). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Irritierend an dem Eintrag ist schon einmal, als sich die Koordinaten und die Lagebeschreibung erheblich widersprechen. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Anwesen vulgo Langharrer in Kammer 9. Die Lagebeschreibung verweist jedoch auf das Anwesen vulgo Schwendbauer in Sindhöring 11. Der besagte Gutshof gehört aber nicht zur MG St. Martin im Innkreis, sondern zur MG Reichersberg. Die im Handbuch angeführte Katastralgemeinde (St. Martin diesseits) ist ebenso falsch, der Gutshof liegt in der KG Traxlham. Das postulierte „Erdwerk des Sitzes Schwendt“ ist weder in historischen Kartenwerken noch im modernen ALS-Geländemodell erkennbar. Nach Franz Berger hatten die Schwenter Eigenbesitz in der Ortschaft Sindhöring, und zwar das Gut Schwent mit einem Hofbau. Von einem wehrhaften Herrensitz ist konkret nicht die Rede. Der Stammsitz des Geschlechtes dürfte daher mit der ehem. Wasserburg Schwendt (Schwent) in der MG Taufkirchen an der Pram zu identifizieren sein (M/23/2). In Sindhöring besaßen sie offensichtlich nur einen Gutshof mit Hofbau. B. LAMPRECHT 1891, 115ff. SCHIFFMANN 1935b, 401 BERGER 1938, 76f. C. D. 46031 KG Traxlham, GST-NR 879/2, Sindhöring 11 (Lagestelle n. Grabherr) E. 5434,09 / 351649,79 (Lagestelle n. Grabherr) F. Fraglicher / Möglicher Ansitz NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: K/22/5 Aichfeld A. Die unterirdischen Rudimente des römischen Gutshofes stehen unter Denkmalschutz. B. POLLAK 2000, Nr. 11, 376 TRAXLER 2004, 59ff. DEHIO 2020, 803 C. D. 46014 KG Hart, GST-NR 214/1, 241/2 E. X 3475, Y 357008 F. Römischer Gutshof (untertägige Befunde)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2