Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

806 NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: K/21/4 Straßholz (Beim schwarzen Taferl, Guggenberg) A. Die von Pramet nach Frankenburg führenden Altstraße wird im Straßholz durch einen etwa 80 m langen Wallgraben gesperrt, dem nördlich eine Flesche vorgelagert ist. Es dürfte sich um die Rudimente eines österreichischen Schanzwerkes aus dem Spanischen Erbfolgekrieg handeln (→ Tanzboden R/15/3). In der Franziszeischen Landesaufnahme (1809 - 1818) ist an dieser Stelle die Bezeichnung „Schrankbaum“ als Hinweis auf die ehem. Grenze Oberösterreich und Bayern bis 1779 eingetragen. B. C. D. 46122 KG Hartlhof, GST-NR 292, 440, 306 E. X 11648, Y 330112 F. Schanzwerk K/21/5 Altsommerau A. Ein Sporn etwa 0,35 km südöstlich des Weilers Altsommerau wird gegen Süden durch einen halbkreisförmigen Graben abgeriegelt, der mglw. künstlich entstanden ist. Eine Begehung der dicht verwachsenen Örtlichkeit war bislang nicht möglich. B. C. D. 46122 KG Hartlhof, GST-NR 380 E. X 13004, Y 331025 F. Fragliche / Mögliche Befestigung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2