783 K/12/6a Riegerting (Rückering, Rückarting) I K/12/6 Riegerting: Schloß in der O. und KG. Riegerting. 1363 Hanns Zärtl hat zu Lehen den Obern Hof zue Rueckering; 1518 XI.15. Christoff Zertl zu Ruegkhering. Quellen: oöLA, Friedburger Urbar, fol. 81v und HA. Götzendorf, Urk. Nr. 82. Lit.: Wening, Churbayrische Landbeschreibung, S. 43; Grüll, Innviertel, S. 111; Berger, Der Bez. Ried, Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 82; Grabherr, Burgen, S. 71. Lage: 15,4 v.o. , 10,1 v.li.o. (47). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Michael Wening zeigt in seinem Kupferstich (publ. 1721) zwei verschiedene Anlagen, nämlich das ältere Wasserschloss und das jüngere Landschloss. Franz Berger schreibt dazu: „Das Bild von Wening (aus der Zeit um 1700) zeigt uns rechts, umgeben von dem Weiher, das alte zweistöckige Schloß mit einer Kapelle, im Jahre 1685 zu Ehren des heiligen Isidor vom Passauer Bischof geweiht. Das Türmchen enthielt zwei kleine Glocken aus 1742 und 1797. Links das neue, 1697 erbaute einstöckige Schloß mit einer Gartenanlage.“ Die Erstanlage, der Sitz Rückering (Rückarting), befand sich auf einer Insel in einer Teichanlage, die von der Waldzeller Ache gespeist wurde (Parz. Nr. 340, 25 des Franz. Kat.). Das baufällige Altschloss, das leider nicht unter Denkmalschutz stand, wurde zwischen 2010 und 2014 demoliert, auf dem Areal befindet sich heute ein Parkplatz. Bezüglich der Lage der um 1685 geweihten Schlosskapelle hl. Isidor hat sich Franz Berger indes geirrt: Die Kapelle befindet sich nicht unten beim älteren Wasserschloss, sondern oben auf der Hochfläche neben dem jüngeren Landschloss. Die im Handbuch angeführte Katastralgemeinde (Riegerting) ist falsch, das ältere Wasserschloss lag in der KG Riegarding. B. WENING 1721, 22 SCHRÖTTER 1779, 43 PILLWEIN 1832, 358ff.143 SCHIFFMANN 1935b, 282 BERGER 1938, 82 GRÜLL 1964, 111f. DEHIO 2020, 572 https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Riegerting C. WENING 1721, B 47 D. 46150 KG Riegarding, GST-NR 329, (nahe) Riegerting 7 E. X 4957, Y 337924 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage 143 Anmerkung: Benedikt Pillwein schreibt, dass das "alte Schloss 120 Schritte westlich am Kraxenberg gelegen sei". Pillwein war offensichtlich nie in dieser Gegend, sondern hat sich auf Gewährsleute berufen. Die Formulierung ist jedenfalls völlig falsch, das ältere Wasserschloss in Riegerting befand sich nicht am Kraxenberg, sondern in der Talniederung der Waldzeller Ache, etwa 130 m südwestlich des jüngeren Landschlosses.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2