Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

779 NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: K/11/6 Steindlberg (Hendlberg) A. Bei der Suche nach der ominösen Burg Schönburg, die sich etwa 0,45 km südlich der Bründlkapelle am Steindlberg (Kote 581 m) befinden soll, konnte etwa 0,15 km nordöstlich der Kapelle ein bislang unbekanntes Erdwerk entdeckt werden. Ein nach drei Seiten abfallender Sporn wird durch einen stark verschliffenen, etwa 50 m langen Wallgraben gegen Südosten abgetrennt. Bedeutung und Zeitstellung des Erdwerks sind unklar. Um die von N. Grabherr in dieser Gegend vermutete Burg Schönburg kann es sich allerdings nicht handeln. Anmerkung: In den DORIS Layern „BDA Archäologische Fundstellen und Bodendenkmale“ und "Baudenkmäler" wird die Befestigung eigenartigerweise mit der kreisförmigen Forststraße (sic!) etwa 0,2 km westlich der tatsächlichen Lagestelle identifiziert (KG Lohnsburg, GST-NR 1404/1). B. C. D. 46133 KG Lohnsburg, GST-NR 3119/1 E. 4268,28 / 334337,72 (nö. Wallende) 4247,90 / 334308,88 (sw. Wallende) 4226,47 / 334395,40 (nördl. Punkt des Sporns) F. Undatierte Befestigung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2