776 11 OG Lohnsburg am Kobernaußerwald K/11/1 Gunzing K/11/1 Gunzing: Die Lagestelle des Sitzes zu Gunzing in der O. und KG. Gunzing befand sich in einem, nunmehr aufgefüllten Weiher neben dem Schmiedhaus und ist als flacher Hügel erkennbar (Grundparzellen Nr. 30, 31, 32). 1397 VIII.14. Peter Tuemayer zw Gunczing; 1566 V.16. Hanns Georg Awer zu Gunzing; 1642 Herzog Maximilian von Ober- und Niederbayern verleiht der Anna Juliana von Frankhing den „Sitz Gunzing“ im Landgericht Ried gelegen; 1779 Adeliger Sitz und Schloß Gunzing des Baron Lerchenfeld. Quellen: oöLA, Neugeordnete Urk.R., Urk. Nr. 38 und 340, Herleinsperger Urkunden, Urk. Nr. 43 und NE Hs 177 (Trauner, Ortsverzeichnis des Innviertels). Lage: 17,6 v.o., 10,2 v.li.o. (47). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Im Franziszeischen Kataster ist die Lagestelle des Sitzes Gunzing deutlich als Teichanlage mit Insel ausgewiesen (Parz. Nr. 30 des Franz. Kat.). Bei der archäologischen Landesaufnahme des Innviertels durch Marianne Pollak konnten noch beträchtliche Rudimente des Weiherhauses verifiziert werden. Der „Inselburgstall“ ist heute z. T. von modernen Bauten überformt, die Substruktion weitgehend zerstört. B. SCHRÖTTER 1779, 18 SCHIFFMANN 1935a, 401 BERGER 1938, 65f. POLLAK 2018, 39 DEHIO 2020, 1185 (fälschlicherweise in der OG Waldzell) C. D. 46119 KG Gunzing, GST-NR 30/4, 30/2, (nahe) Gunzing 43 E. X 5162, Y 337022 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (evtl. untertägige Befunde) K/11/2 Maklhaim (Magetsham, Magertsham) K/11/2 Der Sitz Maklhaim befand sich in der O. Magetsham, KG. Gunzing, doch konnte er nicht lokalisiert werden. 1363 Hanns Munttenhaimer hat ze Lehen den „sicz zw Maklhaim“; 1509 Xl.15. Lienhart Murhaimerc zu Mäkerzaim. Quellen: oöLA, Friedburger Urbar, fol. 80v; V. Handel-Mazzetti, Regesten aus dem Schloßarchiv Aurolzmünster, 58. Jb des Museums Francisco-Carolinum, S. 23. Lit.: Berger, Der Bezirk Ried, Rieder Hmkde., H. 22, S. 66. Lage: 18,2 v.o., 12,8 v.li.o. (47). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der sicz zw Maklhaim dürfte mit dem Anwesen vulgo Hofbauer (Hofbauerngut zu Magetsham) in Magetsham 12 zu identifizieren sein. B. SCHIFFMANN 1935b, 153f. BERGER 1938, 66 C. D. 46119 KG Gunzing, GST-NR .59, Magetsham 12 E. 6420,49 / 336690,49 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau (?)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2