Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

766 7 OG Hohenzell K/7/1 Vöglleuten K/7/1 Vöglleiten: Der Sitz Vöglleiten, jetzt der Bh. Vogelleitner in der O. Engersdorf, KG. Gonetsreith, ist 1779 adeliger Sitz der Grafen Tattenbach bezeugt. Quelle: oöLA, NE Hs 177 (Trauner, Ortsverzeichnis des lnnviertels). Lage: 12,0 v.o., 9,6 v.r.o. (47). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das angeführte „Ortsverzeichnis des lnnviertels“ ist wohl kaum als sichere Quelle einzustufen. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf die Ortschaft Engersdorf. Der postulierte „Bh. Vogelleitner“ ist hier aber nicht eruierbar. Johann Lamprecht erwähnt das Gut zu Vogelnperg, das er im Weiler Vogelsberg sucht (MG Eberschwang). B. LAMPRECHT 1889, 25 C. D. 46124 KG Hohenzell / 46137 KG Mitterbreitsach E. F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar K/7/2 Oberhaim (Oberham) K/7/2 Oberhaim: Der Stammsitz der Oberhaimer befand sich, bevor sie sich im Hausruckviertel seßhaft machten, in der O. Oberham, KG. Untermauer, die Lagestelle des Sitzes ist im Gelände nicht lok., ev. war es nur ein Edelhof. 1254 Heinricus de Oberheim, Quelle: oöUB I/411. Lit.: Berger, Der Bez. Ried, Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 49. Lage: 11,5 v.o., 5,4 v.r.o. (47). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Johann Lamprecht berichtet, dass sich der hölzerne Edelsitz der Oberhaimer in einem Weiher inmitten der Ortschaft Oberham befunden habe: „Etwa schon im 12. Jahrhunderte stand inmitten des heutigen Dorfes Oberheim der hölzerne, von einem Weiher umflossene Edelsitz der Oberhaimer als ein Gebäude bescheidenen Umfanges, um welchen herum in aller Referenz die anderen Häuser des Ortes sich gruppiert hatten …“ Der Eintrag verweist auf das Areal, um das sich die Häuser der Ortschaft Oberham halbkreisförmig gruppieren. Spuren des Sitzes sind allerdings weder in historischen Kartenwerken (Urmappe) noch im modernen ALS-Geländemodell erkennbar. Eventuell verweist der Flurname „Hofwiesen“, der südlich des Weilers angesiedelt ist, auf den Standort des Sitzes. B. LAMPRECHT 1889, 48 SCHIFFMANN 1935b, 217 BERGER 1938, 49 C. D. 46142 KG Oberham, GST-NR 56/1, 73/1, usw. E. X 16443, Y 339519 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2