Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

742 Topographia Windhagiana aucta; Grüll, Geschichte des Schlosses und der Herrschaft Windhag; Grüll, Mühlviertel, S. 134; Sekker, S. 344; Grabherr, Burgen, S. 280. Lage: 8,3 v.u., 14,8 v.li.u. (34). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Von dem in den Jahren 1642 bis 1648 von Graf Joachim Enzmiller auf dem Areal der ehem. Vorburg erbauten und bereits um 1678 abgebrochenen Schloss Windhaag sind praktisch keine Bauteile mehr erhalten geblieben. Noch vorhanden ist aber die Ruine der Burgkapelle hl. Petrus nordwestlich vor dem Burggraben. Erbaut urk. 1524 von Anna Prager, 1642/48 barockisiert und in den Südtrakt des Schlosses integriert. 1782 profaniert. Die Kirchenruine steht unter Denkmalschutz. B. SEKKER 1925, 341ff. SCHIFFMANN 1935b, 541 GRÜLL 1937 FIETZ 1972a, 108 – 115 DEHIO 2003, 969f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Windhaag C. TOPOGRAPHIA WINDHAGIANA 1656/1673 HAGER 1667, 125 VISCHER 1674, 219 D. 43220 KG Windhaag, GST-NR 808; .61/1, 806/1; .61/2, 806/2; 799/5; 799/7; 1875/2; (nahe) Burgstraße 21 E. X 100285, Y 350544 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (evtl. untertägige Befunde); Burgkapelle erhalten I/24/5 Alhartsberg (Achatzberg, Achatsberg) I/24/5 Alhartsberg: Der Sitz zu Alhartsberg, jetzt der Bh. Achatzberg in der O. Hochtor, KG. Altenburg. 1401 III.22. Symon von Alharczperg vergleicht sich mit seinem Vetter Heinrich um ein Erbe, das „gut zw Alharczperg, freys aigen“. Quelle: oöLA, HA. Windhag, Urk. Nr. 12. Lage: 4,8 v.u., 12,5 v.li.u. (34). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz zu Alhartsberg ist mit dem Anwesen vulgo Achatzberger in Hochtor 14 zu identifizieren. Der Gutshof wies einen hma. Erdstall auf. Anmerkung: Die Blattschnittkoordinaten sind völlig abwegig, denn sie verweisen auf das Anwesen vulgo Grüll (Grillnhofstatt) in Weingarten 45. B. SCHIFFMANN 1935a, 2 REITINGER 1968, 477 C. D. 43202 KG Altenburg, GST-NR .109/1, Hochtor 14 E. X 98140, Y 348383 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2