739 https://www.ebidat.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1562 https://www.ebidat.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1563 C. D. 43020 KG Waldhausen, GST-NR 6704/1; (nahe) Gloxwald 12 E. 119682,06 / 346142,00 F. Burgstall (beeinträchtigt) NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: I/23/4 Oberkarrer A. Das bäuerliche Anwesen vulgo Oberkarrer in Dendlreith 30 ist mglw. aus einem mittelalterlichen Sitz hervorgegangen. Der DEHIO berichtet: „Dendlreith Nr. 30, Oberkarrer: Mglw. Mittelalterlicher Edelsitz, wohl spätmittelalterlicher Bau mit späteren Umbauten. 2geschossiger mächtiger Bau mit Walmdach, an der SW-Ecke Turm mit flachem Keildach. Einzelne Reliefs und Architekturelemente als Sammelstücke neu eingebaut. An der Fassade ovales Holzrelief Gnadenstuhl, M. 18. Jh., am Turm Wappenrelief mit Allianzwappen, bez. 1523. Portal in seitl. Tormauer, bez. 1660. Westl. des Gebäudes Mauerreste der ehem. Wirtschaftsbauten. An der Strasse hölzernes Nebengebäude, bez. 1682.“ Urkundliche Nachrichten, die den Bestand eines Herrensitzes belegen könnten, fehlen leider noch. B. SCHIFFMANN 1935b, 20 (Karr) DEHIO 2003, 936 C. D. 43020 KG Waldhausen, GST-NR 2287/3, Dendlreith 30 E. X 121116, Y 352994 F. Ansitz, stark umgebaut (?) I/23/5 Ruttensteiner A. Leopold Mayböck erwähnt einen Burgstall Ruttenstein, der sich auf dem Felssporn nordwestlich des bäuerlichen Anwesens vulgo Ruttensteiner in Sattlgai 34 befunden haben soll. Positive Geländemerkmale eines ehem. Sitzes (wie etwa Wälle, Gräben oder Einstemmungen) konnten bislang weder bei Begehungen noch bei Durchsicht der Digitalen Geländemodelle verifiziert werden. B. SCHIFFMANN 1935b, 309 MAYBÖCK 2010, Nr. 269 C. D. 43020 KG Waldhausen, GST-NR 5121 E. X 117765, Y 348527 F. Fraglicher / Möglicher Ansitz
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2