724 SONDERORDNER NIEDERÖSTERREICH DATENSÄTZE IN KORREKTES BUNDESLAND TRANSFERIERT Haustein (Hausstein, Teufelsturm, Lueg, Luegeck) I/19/1 Haustein: Turmruine auf einem Felsriff in der Donau, KG. St. Nikola, 1854 im Zuge der Donauregulierung durch Sprengung beseitigt. 1351 Houstain nyderthalb Werbenstein. Quelle: Grüll, Mühlviertel, S. 140; Grabherr, Burgen, S. 41. Lage: 4,7 v.o., 9,0 v.li.o. (53). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Nach Norbert Grabherr befand sich die Burg Haustein (Hausstein, Teufelsturm, Lueg, Luegeck) in der MG St. Nikola an der Donau und somit im Bundesland Oberösterreich. Nach den offiziellen Land- und Katasterkarten ist die Burgstelle jedoch eindeutig dem Bundesland Niederösterreich zuzuordnen. Die im Handbuch angeführte Katastralgemeinde (St. Nikola) ist falsch, das Objekt lag in der KG Nabegg. Die auf einer Felsklippe gelegene kleine Burganlage bestand nach den historischen Ansichten aus einem viereckigen Turm, dem sich uferseitig eine polygonale, schartenbewehrte Beringanlage und ein vorgelagerter Zwinger anschlossen. Die Burg Haustein wurde schließlich im Jahre 1854 im Zuge der Donauregulierung gemeinsam mit der Felsklippe durch Sprengung beseitigt. B. ROIDTNER 1871, 18f. SEKKER 1925, 280ff. SCHIFFMANN 1935a, 445 (Haustein) SCHIFFMANN 1935b, 146 (Lueg) SCHIFFMANN 1940, 225f. GRÜLL ²1968, Nr. 37, 140 KALTENEGGER 2007, 186f. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hausstein http://noeburgen.imareal.sbg.ac.at/result/burgid/662 C. VISCHER 1674, 207 ROIDTNER 1871, Tafel I (mit „Grundrisss des Thurmes Haustein“) D. KG Nabegg, GST-NR 1644/1, MG Neustadtl an der Donau, VB Amstetten E. X 116528, Y 344639 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage Wörth (Wörthburg, Wörther Schloss) I/19/7 Wörth: Ruinenreste der Burg Wörth, auch Wörther-Schloß genannt, auf der Donauinsel Wörth, KG. Struden, von dichtem Unterholz bedeckt. Authente Beurkundungen über diese Burg liegen nicht vor, gegebenfalls ident mit Werd ?; ev. 1322 VII.22. Hainrich, Chunrat vnd Gundacher von Werd. Quelle: oöLA, HA. Eferding, Starhemberg-Urk. Nr. 107. Lit.: Grüll, Mühlviertel, S. 145; Grabherr, Burgen, S. 40. Lage: 4,4 v,o., 8,0 v.li.o. (53). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die wiederholt zu lesende Angabe, dass die Insel Wörth mitsamt der Wörthburg zum Bundesland Oberösterreich gehöre, ist nicht korrekt. Wie man in den amtlichen Katastern unschwer erkennen kann, gehört die Insel „seit Menschengedenken“ zum Bundesland Niederösterreich. Die im Handbuch angeführte Katastralgemeinde (Struden) ist falsch, Donauinsel und Burgruine liegen in der KG Hößgang.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2