708 I/17/10 Neuhof (Neuhofer) I/17/10 Neuhof: Der adelige Sitz Neuhof ist der Bh. Neuhofer in der O. und KG. Obenberg. 1564 Hanns von Tschernembl hat zu Lehen den „adeligen Sütz Newhoff“. Quelle: oöLA, HA. Schwertberg, Schb. 11, Fasz. 1. Lit.: Grüll, Mühlviertel, S. 142. Lage: 8,1 v.u., 4,3 v.r.u. (33). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der adelige Sütz Newhoff ist in dem bäuerlichen Anwesen vulgo Neuhofer in Obenberg 51 aufgegangen. Der heutige Gutshof stammt allerdings überwiegend aus dem 19. Jhdt. Bemerkenswert sind die ehem. Stallungen, die Platzlgewölbe auf Pfeilern aufweisen. B. SCHIFFMANN 1935b, 205 GRÜLL ²1968, Nr. 60, 142 DEHIO 2003, 671 C. D. 43108 KG Obenberg, GST-NR .89, Obenberg 51 E. X 90628, Y 350486 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: I/17/11 Teufelskanzel (Arnberg, Amberg, Vogeltenne) A. Eine am nordwestlichen Hang des sog. Arnberges aufragende Felsklippe, die ein mglw. künstlich zugerichtetes Plateau aufweist, wird von der indigenen Bevölkerung als „Teufelskanzel“ bezeichnet. Alfred Höllhuber und Franz Kranzler konnten hier die Substruktion einer hochmittelalterlichen Burganlage (Einstemmungen, Mauerreste) freilegen. Die Fundstelle wird von den Ausgräbern als „Burg Araberg“ bezeichnet, wofür aber keine direkten urk. Nennungen vorliegen. Auf einem Felskopf wenige Meter südöstlich der ehem. Burgstelle wurde vor wenigen Jahren eine hölzerne Aussichtsplattform errichtet (KG Altaist, GST-NR 881, 882; GK M31: 90569,23 / 353872,35). Anmerkung: In den DORIS Layern "BDA Archäologische Fundstellen und Bodendenkmale“ und „Baudenkmäler“ wird der Burgstall aus unerfindlichen Gründen auf dem steilen Hang (sic!) unterhalb der obig erwähnten Aussichtsplattform, lokalisiert. B. SCHIFFMANN 1935a, 23f. (Amberg/Arnberg) SCHIFFMANN 1940, 30 DEHIO 2003, 671 HÖLLHUBER 2006 MAYBÖCK 2006 https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Altaist C. D. 43101 KG Altaist, GST-NR 881 E. 90530,63 / 353900,38 F. Burgstall
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2