Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

707 B. SEKKER 1925, 105ff. SCHIFFMANN 1935a, 388 GRÜLL ²1968, 38ff. DEHIO 2003, 672f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Gr%C3%BCnau_(Ober%C3%B6sterreich) C. HAGER 1667, 143 VISCHER 1674, 61 D. 43110 KG Ried in der Riedmark, GST-NR 297, 298, 299, 300, 301, 302, 303; Grünau 1 E. X 88783, Y 349939 F. Ansitz / Schloss I/17/8 Ried I/17/8 Ried: Der Sitz zu Ried steht nicht mehr, MG. und KG. Ried i. Rm., seine Lagestelle ist vom Haus Nr. 12 und 13 überbaut. 1599 V.4. Wolf Gumminger zu Ried. Quelle: oöLA, HA. Weinberg, USch. 65, Urk. Nr. 1004. Lit.: Grüll, Mühlviertel, S. 142. Lage: 4,8 v,u., 8,3 v.r.u. (33). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz zu Ried ist mit der Taferne in Ried 13 (alte Adresse!) zu identifizieren. Der Nachfolgebau führt die Adresse Marktplatz 3. B. SCHIFFMANN 1935b, 278 GRÜLL ²1968, Nr. 70, 142 C. D. 43110 KG Ried in der Riedmark, GST-NR .15/1, .15/4, .14; (nahe) Marktplatz 3 E. 88686,24 / 348781,94 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage I/17/9 Zirking I/17/9 Zirking: Der Turm zu Zirking, auch Hochhaus genannt, stand in der O. Niederzirking, KG. Ried i. Rm., in der Flur „Turnwiese“ neben dem ehem. Armenhaus. 1297 IV.24. in Meynharczhof do der Turn auf leg; 1394 der Tuernhof ze Nydern Cyrkenaren; 1395 I.18. das Hochhaws ze nydern Cyrkenaren. Quellen: oöUB IV/260, XI/243 und 356. Lage: 4,1 v.u., 4,6 v.r.u. (33). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz ist mit dem bäuerlichen Anwesen vulgo Thurnbauerngut (Turmbauer) in Niederzirking 8 (alte Adresse!) zu identifizieren. Daneben befand sich die Hoftaferne in Niederzirking 49. Der Gutshof ist heute nicht mehr vorhanden, das Areal von einer Verkehrsfläche überformt. B. SCHIFFMANN 1935b, 229 SCHIFFMANN 1940, 123 C. D. 43110 KG Ried in der Riedmark, GST-NR 2792 E. X 90441, Y 348367 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2