Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

706 I/17/5 Marbach (Marpach) I/17/5 Marbach: Schloß Marbach, in der O. und KG. Marbach. Ca. 1145 Eberhardus de Marbach. Quelle: oöUB I/164. Lit.: Sekker, S. 165; Grüll, Mühlviertel, S. 60; Grabherr, Burgen, S. 268. Lage: 2,7 v.u., 10,2 v.r.u. (33). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Schloss steht unter Denkmalschutz. Georg Grüll nimmt hier eine „ehem. Wasserburg“ an, die aber aufgrund der Topographie fraglich erscheint. B. SEKKER 1925, 165f. SCHIFFMANN 1935b, 161 GRÜLL ²1968, 60 DEHIO 2003, 673f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Marbach_(Ried_in_der_Riedmark) C. HAGER 1667, 14 VISCHER 1674, 106 D. 43106 KG Marbach, GST-NR .131, Marbach 1 E. X 87438, Y 347855 F. Schloss I/17/6 Grueb (Handelgut zu Grub, Handl zu Grueb samt Häusl in Reith, Handlhof) I/17/6 Grueb: Der Sitz zu Grueb, die Erdsubstruktion desselben befindet sich neben dem Bh. Hamel in der Grub, O. und KG. Marbach. 1477 X.4. vermacht Jeronimus Marschalich zu Grueb auf den Fall seines erbenlosen Ablebens, seinem Vetter Christoff dem Sinczendorffer, seinen „Sütz zu Grueb mitsambt dem Pawhof, daselbs in Rieder pharr, freys aigen“; 1707 IV.15. Georg Achaz Dollinger zu Grünau, und auf dem adeligen Sitz Grueb. Quellen: oöLA, Dipl. XXV /7702 und neugeord. UR, Urk. Nr. 399. Lage: 6,7 v.u., 13,2 v.r.u. (33).(Originaler Datensatz von N. Grabherr).. A. Die Beschreibung und die Koordinaten verweisen auf das bäuerliche Anwesen vulgo Handelgut in der Grub (Handlhof) in Blindendorf 1. Die postulierte „Erdsubstruktion des Sitzes Grueb“ ist weder in historischen Kartenwerken noch im LiDAR erkennbar. In der Urmappe ist allerdings wenige Meter südwestlich des Gutes ein Teich eingezeichnet, der eventuell die Lagestelle des Sitzes darstellen könnte (KG Marbach, GST-NR 490). Das Areal ist heute von Wirtschaftsgebäuden überformt. Alternativ könnte der Sütz zu Grueb in dem Gutshof aufgegangen sein. B. SCHIFFMANN 1935a, 429 DEHIO 2003, 671 C. D. 43106 KG Marbach, GST-NR 76, .46, 490, (nahe) Blindendorf 1 E. X 86199, Y 349698 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau (?) I/17/7 Grünau (Grünau in der Riedmark) I/17/7 Grünau: Schloß in der O. Grünau, KG. Ried i. Rm. 1212 VIII.8. predium Grvinnowe; 1501 I.17. Sitz vnd Pawhof zu Gruenaw. Quellen: oöUB II/551; oöLA, HA. Greinburg-Kreuzen, USch, 44, Urk. Nr. 754. Lit.: Sekker, S. 105; Grüll, Mühlviertel, S. 38; Grabherr, Burgen, S. 267. Lage: 7,1 v.u., 8,1 v.r.u. (33). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Schloss steht unter Denkmalschutz.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2