692 (c) Turmruine in der Topographia Windhagiana Die in der Topographia Windhagiana dargestellte Turmruine befand sich offensichtlich auf der orographisch linken Talseite des Flusses Naarn, kann daher mit den obig angeführten Örtlichkeiten (Kalvarienberg, Dollberg) nichts zu tun haben. Nach Gustav Brachmann soll sich die Lagestelle bei dem im Jahre 1838/39 erbauten Tietze-Haus am Schützenweg befunden haben. In den ALSGeländemodellen scheint hier eine auffällige Felskuppe zwischen den Häusern Schützenweg 9 und 15 auf, die in jüngerer Zeit von einer modernen Villa überformt wurde 43214 KG Perg, GST-NR 2058/1 Nach anderer Meinung ist die in der Topographia Windhagiana dargestellte Turmruine mit dem Anwesen vulgo Kallingberger (Haus am Karlingberg) am Karlingberg 3 zu identifizieren. Der ruinöse Zustand des Gutshofes könnte mglw. von einem Brand verursacht worden sein. 43214 KG Perg, GST-NR 2112/1 (d) Ziehberg Ebenfalls als Lagestelle der Burg wurde der sog. Ziehberg nordöstlich der Stadt Perg genannt, ein auffälliger Sporn, der gegen Norden durch einen Graben oder Hohlweg abgetrennt war. Manfred Pertlwieser berichtet: „Über Ersuchen des Bundesdenkmalamtes wurde am 3.11.1986 in Perg am Ziehberg (Parzelle 1555) eine markante Plateaufläche begutachtet. Den Anstoß dafür gab eine Vermutung, daß hier der lang gesuchte Burgsitz der "Herren von Perge" gelegen sein könnte. Der Lokalaugenschein vermochte diese Vermutung weder zu bestätigen, noch zu entkräften. Allerdings ist die betreffende Plateaufläche hinsichtlich eines urzeitlichen Siedlungsplatzes sehr verdächtig.“ Das Areal ist heute z. T. von einer modernen Villa überformt. Spuren eines ehem. Sitzes bzw. einer ehem. Wehranlage sind nicht erkennbar. 43215 KG Pergkirchen, GST-NR 1555 B. PILLWEIN 1827, 404 HANDEL-MAZZETTI 1912a, bes. 125 EIBENSTEINER 1933, 9 STROH 1933, 110ff. SCHIFFMANN 1940, 52 STUMMER 1962, 56ff. GRÜLL ²1968, Nr. 65, 142 ULM 1971, 156f. REITINGER 1968, 330ff. HILLE 1975, 184 JBOÖMV, 132, 1987, 18 DEHIO 2003, 580ff. MAYBÖCK 2009, 176f. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Perg C. TOPOGRAPHIA WINDHAGIANA 1656/1673 D. 43214 KG Perg, GST-NR 187/5, 187/3, 178/4 (Kalvarienberg) 43214 KG Perg, GST-NR 109, .169, .346 (Dollberg) 43214 KG Perg, GST-NR 2058/1 (Schützenweg) 43215 KG Pergkirchen, GST-NR 1555 (Ziehberg)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2