Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

663 B. SCHIFFMANN 1935b, 149 C. D. E. X 85074, Y 350853 (Lungitz, OG Katsdorf) X 94519, Y 356305 (Lungitzer, MG Tragwein) X 90962, Y 364363 (Lungitz, MG Gutau) F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: I/6/5 Wurmtal A. Etliche urkundliche Nennungen verweisen auf das niederadelige Geschlecht der Wurmtaler. Da sie vor allem in der Riedmark aufscheinen, vermutet Leopold Mayböck einen Zusammenhang mit dem Anwesen vulgo Wurmtaler in der Rotte Reiser (moderne Adresse: Reiser 12). Wenige Meter unterhalb des Gutshofes, direkt neben dem Wurmbach, befindet sich ein auffälliger Hügel, der sich als Lagestelle des Sitzes der Wurmtaler anbieten würde. Es handelt sich um einen Sporn, der gegen Osten eine auffällige 'Rundung' aufweist. Echte Befestigungswerke, wie etwa Wälle oder Gräben, sind allerdings nicht zu erkennen. B. SCHIFFMANN 1935b, 563 MAYBÖCK 2010, Nr. 182 C. D. 43102 KG Bodendorf, GST-NR 1437, 1438/1; (nahe) Reiser 12 E. X 86839, Y 352520 F. Burgstall (?)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2