Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

654 A. Die Lagestelle des Sitzes Schneckenreut wird in der nö. Burgendatenbank beim bäuerlichen Anwesen vulgo Schneckenreit(er) angenommen (KG Stephanshart, MG Ardagger, VB Amstetten, NÖ).128 B. SCHIFFMANN 1935b, 371 KALTENEGGER 2007, 63 C. D. E. F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage in OÖ erkennbar → NÖ DATENSATZ / DATENSÄTZE IN KORREKTE GEMEINDE TRANSFERIERT: I/3/3a Außenstein (Aussernstein, Stein) I I/2/4 Aussenstein: Das Schloß Aussenstein, heute eine Ruine, gelegen in der O. Steindl, KG. Puchberg, hieß früher „Stain''. 1294 Vlrich von Stain; 1380 Hainrich der Fleischezz hat zu Lehen die Veste ze dem Stain. Quellen: oöUB IV/217 und X/756. Lit.: Sekker, S. 17; Grüll, Mühlviertel, S. 12; Grabherr, Burgen, S. 251. Lage: 5,7 v.o., 12,6 v.r.o. (52). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Auf dem isoliert aufragenden Sandsteinfelsen sind noch beträchtliche Mauerreste der mittelalterlichen Burganlage zu erkennen. Erwähnenswert erscheinen vor allem die Rudimente eines Turmstumpfes, der offensichtlich romanisches Mauerwerk aufweist, sowie die aus dem Sandstein herausgeschlagenen Kellergewölbe. Für die bedeutende Burgruine besteht bedauerlicherweise kein Denkmalschutz. Die im Handbuch angeführte Katastralgemeinde (Puchberg) ist falsch, das Objekt liegt in der KG Puchberg II. B. SEKKER 1925, 17f. SCHIFFMANN 1935a, 50f. GRÜLL ²1968, 12ff. DEHIO 2003, 93f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Au%C3%9Fenstein C. HAGER 1667, 120 (?) u. 144 VISCHER 1674, 13 D. 43221 KG Puchberg im Machlande II, GST-NR 3274, (nahe) Steindl 4 E. X 105286, Y 343788 F. Burgruine I/3/3b Außenstein (Aussernstein, Stein) II A. Aus dem unterhalb der Burg Aussenstein gelegenen Wirtschaftstrakt entstand in der 1. H. d. 16. Jhdts. ein Schloss. Nach dem Niedergang der Herrschaft wurde aus dem Herrensitz wieder ein Bauernhof, der als „Steindl-Moar“ bezeichnet wurde. Seit 1966 und vor allem in den 1980er Jahren fanden massive Umbauten statt. B. SEKKER 1925, 17f. SCHIFFMANN 1935a, 50f. 128 Vgl. dazu den Eintrag in NÖ Burgen online: http://noeburgen.imareal.sbg.ac.at/result/burgid/2558

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2