Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

652 B. DEHIO 2003, 37 C. D. 43203 KG Arbing, GST-NR 640, Frühstorf 9 E. X 103066, Y 344814 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau I/2/7 Friedhalmsdorf (Frühstorf) I/2/7 Friedhalmsdorf: Der Stammsitz der Vreitel befand sich in der O. Frühstorf, KG. Arbing, trotz der vielfachen urk. Nennungen läßt sich der Sitz nicht identifizieren; ev. auf dem „Burchbergel“, ein bewaldeter Hügel zwischen den Bhs. Taxberger und Schweinfaller. 1209 I.31. Reinoldus et Sigelohus de Fridehalmestorf; 1234 VII.25. Vlricus de Fridehalmstorf; 1276 VI.6. Vreitl de Vridhalmstorf. Quellen: oöUB II/517 und III/23 und 437. Lage: 4,7 v.o., 16,2 v.r.o. (52). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die als mögliche Lagestelle des Sitzes Friedhalmsdorf genannte Flur „Buchbergel“ liegt zwischen dem Hof zu Taxberg in Frühstorf 5 und dem Schweinfallhof in Frühstorf 6. In den Digitalen Geländemodellen sind keine positiven Merkmale eines Sitzes erkennbar (KG Arbing, GST-NR 589/1). Folgt man den Erkenntnissen des Etymologen Karl Hohensinner, so dürfte sich der Flurname von einem Buchenwald herleiten. B. SCHIFFMANN 1935a, 320 DEHIO 2003, 37 C. D. 43203 KG Arbing (??) E. X 102893, Y 343959 F. Nicht lokalisierter Ansitz / Burgstelle / Wehranlage I/2/8 Sweinfall I/2/8 Sweinfall: Der Sitz Sweinfall ist der Bh. „Schweinfaller“ in der O. Frühstorf, KG. Arbing. 1481 Hainreich der Zellhafer ze Sweinfall. Quelle: Liechtensteiner LB., Hs 1822 (Vaduz), Mikrofilm im oöLA. Lage: 4,3 v.o., 15,8 v.r.o. (52). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz ist mit dem bäuerlichen Anwesen vulgo Schweinfaller (Schweinfallhof) in Frühstorf 6 zu identifizieren. B. C. D. 43203 KG Arbing, GST-NR 627, Frühstorf 6 E. X 103639, Y 344502 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2