Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

651 interpretiert werden. Der Gutshof ist in den letzten Jahren erheblich umgebaut worden, die Stützmauern sind offensichtlich heute nicht mehr vorhanden. B. SCHIFFMANN 1935a, 382 GRÜLL ²1968, Nr. 25, 139 DEHIO 2003, 38 C. D. 43203 KG Arbing, GST-NR .256, Groißing 6 E. X 101203, Y 345711 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau I/2/4 Aussenstein (Aussernstein, Stein) I/2/4 Aussenstein: Das Schloß Aussenstein, heute eine Ruine, gelegen in der O. Steindl, KG. Puchberg, hieß früher „Stain''. 1294 Vlrich von Stain; 1380 Hainrich der Fleischezz hat zu Lehen die Veste ze dem Stain. Quellen: oöUB IV/217 und X/756. Lit.: Sekker. S. 17; Grüll, Mühlviertel, S. 12; Grabherr, Burgen, S. 251. Lage: 5,7 v.o., 12,6 v.r.o. (52). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Objekt liegt in der MG Baumgartenberg und wird dort behandelt. B. C. D. E. F. → I/3/3 I/2/5 Waseneck (Wasenegg, Waslegg) I/2/5 Waseneck: Auf einer Anhöhe, nächst der Ruine Aussenstein (15 Gehminuten) befindet sich die Erdsubstruktion der Burg Wasenegg, KG. Puchberg, der Lokalhistorie zufolge von den Hussiten zerstört. 1440 Wasenegg; 1508 II. 15. verkauft der Ritter Hans Walch zu Arbing das „geslos Wasenegk“ an Gandolf Stundegker. Quellen: Hoheneck, I/43; Schloßarchiv Clam, Urk. Nr. 15. Lit.: Grüll, Mühlviertel, S. 145. Lage: 4,9 v.o., 12,0 v.r.o. (52). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Objekt liegt in der MG Baumgartenberg und wird dort behandelt. B. C. D. E. F. → I/3/4 I/2/6 Zellhof I/2/6 Zellhof: Der Bh. Zellhofer in der O. Frühstorf, KG. Arbing, dürfte der Stammsitz der Zellhofer gewesen sein, 1359 III.30. Peter der Zellenhafer; 1539 VIII.28. kauft Hilliprant der Jörger den Zellhof in Arbinger pfarr vom Kl. St. Nikola (Passau). Quellen: oöUB VII/639; oöLA, HA. Greinburg (HS Prandegg), USch. 47, Nr. 811. Lage: 3,5 v.o., 16,9 v.r.o. (52). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz dürfte mit dem bäuerlichen Anwesen vulgo Zellhofer in Frühstorf 9 zu identifizieren sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2