Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

617 A. Der urkundlich genannte Fleckhof ist mit dem bäuerlichen Anwesen vulgo Fleckmayr in Pichlwang 18 zu identifizieren. Es dürfte sich nicht um einen wehrhaften Herrensitz, sondern nur um ein lehenbares Bauerngut gehandelt haben. B. SCHIFFMANN 1935a, 299 C. D. 45520 KG Pichlwang, GST-NR 256, Pichlwang 18 E. X 69086, Y 332102 F. Lehenbares Bauerngut NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: H/19/6 Bichlwang A. In der im Franziszeischen Kataster als „Bichlwang“ bezeichneten Waldparzelle befindet sich ein rechteckiges Erdwerk, das mglw. als Vogelherd zu interpretieren ist. B. C. D. 45520 KG Pichlwang, GST-NR 520/9 E. X 68659, Y 330178 F. Erdwerk

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2