Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

615 19 OG St. Marien H/19/1 Oberndorf H/19/1 Oberndorf: Der Sitz zu Oberndorf ist mit dem Erdwerk das noch von einem Graben (wasserführend) im Halbrund umfangen wird, erhalten, Grundparzellen Nr. 1171-1174 der KG. Oberndorf. 1354 Chunrad der Veczinger zu Oberndorf. Quelle: oöUB VII/393. Lage: 24,1 v.o., 9,5 v.r.o. (50). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Blattschnittkoordinaten und die Parz. Nr. des Franz. Kat. (1171 – 1174) verweisen auf die kleine Waldparzelle nördlich des ehem. Anwesens vulgo Puchschacherhäusl in Oberndorf 7. In der Urmappe ist zu erkennen, dass das Waldstück eine halbkreisförmige Teichanlage (Parz. Nr. 1172 des Franz. Kat.) mitsamt Halbinsel (Parz. Nr. 1173 des Franz. Kat.) aufwies. Nach Norbert Grabherr soll es sich bei der Formation um die Rudimente des Sitzes Oberndorf handeln. Nach Meinung der früheren Einwohner der Sölde ist der Teich beim Lehmabbau entstanden. Das alte Puchschacherhäusl ist heute nicht mehr vorhanden, es wurde beim Bau eines modernen Wohngebäudes abgetragen. Die Waldparzelle mit dem fraglichen Burgstall wurde erheblich verändert. Ein Teichrest dürfte aber noch vorhanden sein. B. SCHIFFMANN 1935b, 219 C. D. 45518 KG Oberndorf, GST-NR 1173; (nahe) Oberndorf 7 E. X 69656, Y 334079 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (?) H/19/2 Hochhaus (Oberhamettafern) H/19/2 Hochhaus: Das Haus Nr. 14 im O. St. Marien, KG. Oberndorf, führt den Hausnamen „Hochhaus“. Es ist fraglich, ob die Beurkundung auf dieses Haus bezogen werden kann, siehe 19/4). Lit.: Jandaurek, Hochhäuser, oöHmbl. 18. Jg. H. 3/4, S. 65. Lage: 23,1 v.o., 8,1 v.r.o. (50). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Eintrag verweist auf das Anwesen vulgo Oberhamettafern in St. Marien 14 (alte Adresse!), das auch als „Hochhaus“ bezeichnet wurde. Das Wirtshaus wies keine Baumerkmale eines Herrensitzes auf. Das Gebäude ist heute nicht mehr vorhanden. B. ROLLEDER 1894, 301 SCHIFFMANN 1940, 237 JANDAUREK 1964, Nr. 14, 65 C. D. 45518 KG Oberndorf, GST-NR 96/1 E. X 70343, Y 334588 F. Kein Ansitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar H/19/3 Stein H/19/3 Stein: Schloß in der O. Stein, KG. Oberndorf, Hauptgebäude abgetragen (1848), Wirtschaftstrakt erhalten, Teich. 1374 IX.8. Marchart der Chersperger, Wilhalm des Chersperger von dem Stain sun; 1457 II.25. Marichart der Kersperger zum Stain; 1458 XII.20. Caspar Kersperger hat zu

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2