60 Ansicht von Wening zeigt - mit Wasser gefüllt werden konnte, umgibt das Schloss, wie das anbei befindliche Torhaus. Der Zugang ist von Osten - ursprünglich über eine Brücke, die den Graben überspannend zum Torhaus führte und durch dieses hindurch zum Schloss.“ Anmerkung: Die Blattschnittkoordinaten sind falsch, denn sie verweisen auf das Areal südlich des Anwesens vulgo Mayrgut zu Bruck in Geretsdorf 22 (KG St. Georgen an der Mattig, GST-NR 407). B. WENING 1721, 14 SCHRÖTTER 1779, 15 TETTINEK 1865, 25 SCHIFFMANN 1935a, 307 BAUMERT ²1985, 13ff. POLLAK 1992, Nr. 20, 242 DEHIO 2020, 235f. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Forstern C. WENING 1721, B 23 Vermessungsplan von Wilhelm Götting (1960) D. 40205 KG Forstern, GST-NR .1, 616/4, 626, Forstern 1 E. -17393,41 / 341549,87 F. Ansitz / Schloss (ehem. Wasserschloss) A/5/4 Geretsdorf A/5/4 Geretsdorf: Schloß Geretsdorf, O. Geretsdorf, KG. St. Georgen, nach der Regulierung der Mattig Verlust des Wassergrabens, im baulichen Zustand reduziert, j. Gasthaus. 1622 Georg Prandstetter zu Geretsdorf. Quelle: oöLA, NgUR, Urk. Nr. 314. Lit.: Grüll, Innviertel, S. 175; Wening, Churbayr. Landbeschr., S. 27, Grabherr, Burgen, S. 46. Lage: 10,3 v.o., 4,2 v.li.o. (46). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Ansprache des Sitzes Geretsdorf als „Wasserschloss“ und die angebliche Lage in einer „ehem. Mattig-Schleife“ sind zu problematisieren, da Michael Wening (publ. 1721) ein Landschloss zeigt, das mitten in der gleichnamigen Ortschaft stand. Das Schloss hatte die alte Adresse Geretsdorf 1, die Lagestelle befand sich nahe dem heutigen Wohngebäude in Geretsdorf 36. Das Schlösschen, das zuletzt als Taverne Verwendung fand, wurde nach dem Brand von 1983 vollständig abgetragen. Die Lagestelle des Sitzes ist heute von modernen Gebäuden überformt (KG St. Georgen an der Mattig, GST-NR 667/1). Anmerkung: Die Blattschnittkoordinaten sind falsch, denn sie verweisen auf das Areal bei der MattigBrücke (KG St. Georgen an der Mattig, GST-NR 611/2, usw.). B. WENING 1721, 14 SCHRÖTTER 1779, 16f. TETTINEK 1865, 25f. SCHIFFMANN 1935a, 346 GRÜLL 1964, Nr. 32, 175 BAUMERT ²1985, 16 https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Geretsdorf C. WENING 1721, B 23 D. 40220 KG St. Georgen an der Mattig, GST-NR 667/1, (nahe) Geretsdorf 36 E. -16320,47 / 340515,28 F. Nicht mehr erhaltener Ansitz / Burgstelle / Wehranlage (evtl. untertägige Befunde)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2