Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

560 de Wolfstein; 1282 Espinus dictus de Wolfstein. Quellen: oöUB II/173, III/573 und 555. Lit.: Grüll, Innviertel, S. 189. Lage: 23,1 v.u., 17,4 v.r.u. (50). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Im Franziszeischen Kataster ist die Lagestelle des Sitzes Wolfstein deutlich als Teichanlage mit Insel ausgewiesen. Daneben liegt das ehem. Wirtshaus am Wolfstein (heutige Adresse: Winden 7). Doch auch heute noch sind beträchtliche Rudimente des Sitzes vorhanden. Der teilweise verlandete „Inselburgstall“ und der „Schlossteich“ werden von den Einwohnern des ehem. Gasthauses als Teil einer gepflegten Gartenanlage genutzt, das Objekt erscheint daher nicht unmittelbar gefährdet zu sein. B. ROLLEDER 1894, 333ff. SCHIFFMANN 1935b, 559 GRÜLL 1964, Nr. 142, 189 NEWEKLOWSKY 1965, Nr. 68, 21 REITINGER 1968, 336 C. D. 45503 KG Brandstatt, GST-NR 609 (Inselburgstall), 608 (Teich); (nahe) Winden 7 E. X 65702, Y 329848 F. Burgstall / Hausberg / Erdwerk

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2