Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

558 15 OG Pasching H/15/1 Thurnharting H/15/1 Thurnharting: Vom Erdwerk des Sitzes, der sich in einem Teich gegenüber dem dazugehörigen Bauhof, jetzt Bh. Hofbauer, O. Thurnharting (Nr. 1), KG. Pasching, befand, ist wegen der seinerzeitigen Errichtung einer Badeanstalt an diesem Teich nichts übergeblieben. 1349 III.25. Jans von Durnachting; 1374 VI.13. Sighart der Aczpekch, gesessen ze Turnachting; 1388 II.18. Jörg von Turnating; 1396 VII.24. Hainrich der Aczpekch, Sigharts von Durnechting sun. QueHen: oöUB I/98, X/481 und XI/524; oöLA, Dipl. IX/124. Lage: 3,9 v.u., 15,8 v.li.u. (32). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Areal wenige Meter nordwestlich des bäuerlichen Anwesens vulgo Hofbauer in Thurnharting 1 (KG Pasching, GST-NR 1016/11). Die postulierte Teichanlage, in welcher sich das „Erdwerk des Sitzes“ befunden haben soll, ist in der Urmappe nicht erkennbar. Das Hofbauerngut ist heute nicht mehr vorhanden, das Areal von einer modernen Wohnsiedlung überformt. Der urk. genannte Sitz ist vermutlich mit dem Hofbauerngut zu identifizieren. B. SCHIFFMANN 1935b, 590 C. D. 45308 KG Pasching, GST-NR 1016/11 E. 63611,29 / 347931,82 F. Nicht mehr erhaltener Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2