556 14 OG Oftering H/14/1 Freiling H/14/1 Freiling: Wasserschloß in der O. und KG. Freiling. Ca. 1155 Ortholf (et) Vlrich de Vrilingen. Quelle: oöUB II/277. Lit.: Sekker, S. 83; Grüll, Innviertel, S. 54; Grabherr, Burgen, S. 132. Lage: 2,8 v.o., 5,9 v.li.o. (50). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das nach einem Brand (1862) wieder aufgebaute Wasserschloss steht offenbar nicht unter Denkmalschutz. B. SCHIFFMANN 1935a, 313 BAUMERT 1985, 181f. C. HAGER 1667, 95 VISCHER 1674, 49 D. 45303 KG Freiling, Schlossweg 1 E. X 58658, Y 344649 F. Schloss (Wasserschloss), stark umgebaut H/14/2 Oberndorf H/14/2 Oberndorf: Der Sitz zu Oberndorf befand sich in der O. Oberndorf, auf den Grundparzellen Nr. 2219 und 2221 der KG. Freiling. 1450 I.30. erhielt Vlrich der Zeller den „sicz zu Oberndorf in Offtheringer pharr“ von Kaiser Friedrich III. zu Lehen; 1455 V.12. Vlrich der Zeller hat zu Lehen den „sicz zu Oberndorf in Offtheringer pharr“; 1459 V.19. Vlrnich der Zeller hat zu Lehen emphangen den „Sicz zu Oberndorf vnd den zehent ze Freyling in Offtheringer pharr“. Quellen: oöLA, Dipl. XXI/6444 und NE (Xerox) Hs. 292, fol. 32; NBI. IV, S. 430. Lage: 3,7 v.o., 3,3 v.li.o. (50). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Irritierend an dem Eintrag ist schon einmal, als die aus der Urmappe gewonnenen Parzellen- Nummern (2219, 2221) weit voneinander entfernt liegen. Die Nr. 2219 befindet sich etwa 60 m östlich des Gutshofes vulgo Bergmayr (KG Freiling, GST-NR 33). Hier scheint in der Urmappe ein länglicher Wasserlauf oder Teich auf (Nr. 2218), der eine Ackerfläche teilweise umgibt (Nr. 2219). Offensichtlich meint Grabherr, dass es sich bei dieser Struktur um die Lagestelle des Sitzes Oberndorf handelt. Das Areal ist heute ein landwirtschaftliche Fläche, eine Überprüfung der Angaben kaum möglich. Die Nr. 2221 befindet sich etwa 150 m nördlich des obig angeführten Gutshofes (KG Freiling, GST-NR 39). Positive Merkmale eines Sitzes sind auf der Ackerparzelle nicht erkennbar. Der gesuchte Sicz zu Oberndorf dürfte sich mglw. in der Nähe der Anwesen vulgo Schwarzmayr in Oberndorf 1 und vulgo Spatthof in Oberndorf 3 befunden haben (heute: Teichweg 1, Spatenstraße 4). Auffällig erscheint die Waldparzelle östlich des Weilers, die sich als Lagestelle eines ehem. Weiherhauses anbieten würde (KG Freiling, GST-NR 38, 39, 882). Hier bedarf es aber noch weiterer Erhebungen. B. SCHIFFMANN 1935b, 219 C. D. 45303 KG Freiling, GST-NR 38, 39, 882 (?) E. X 57180, Y 344620 (?) F. Nicht lokalisierter Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2