Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

555 NEUER DATENSATZ / NEUE DATENSÄTZE: H/13/2 Obere Au (Mayrbäurl) A. In dem Waldstück südöstlich des Anwesens vulgo Mayrbäurl in Au 1 befand sich ein künstlich aufgeschütteter Hügel. Manfred Pertlwieser taxierte das Objekt ursprünglich als „urgeschichtlichen Grabhügel“, nach Marianne Pollak lag aber ein mittelalterlicher Burgstall vor. Die Anlage wurde mittlerweile vom Grundbesitzer weitgehend eingeebnet, eine Beurteilung ist daher kaum mehr möglich. B. FÖ 28, 1989, 281 M. Pertlwieser, JBOÖMV, 1990, 16 C. D. 45326 KG Niederneukirchen, GST-NR 353/1 E. X 76088, Y 336931 F. Erdwerk H/13/3 Im Haag A. In der Talung des Ipfbaches, ca. 0,2 km ostnordöstlich des Anwesens vulgo Mayrgut im Haag in Dörfl 17, ist in den Orthobildern eine auffällige Bodenverfärbung erkennbar, die stark an eine ehem. Niederungsanlage erinnert. Hier bedarf es aber noch weiterer Erhebungen. (Eine quadratische Bodenverfärbung befindet sich 0,3 km nördlich des Mayrgutes). B. SCHIFFMANN 1935b, 594 (Maier im Hag) C. D. 45326 KG Niederneukirchen, GST-NR 755, 751/1 E. X 75032, Y 337434 F. Fragliche / Mögliche Fundstelle

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2