553 BAUMERT 1985, 180f. C. HAGER 1667, 73 VISCHER 1674, 204 D. 45527 KG Weissenberg, GST-NR .89, Weißenberg 1 E. X 67125, Y 337001 F. Schloss H/12/4 Stadlaygen (Stadlhub) H/12/4 Stadlaygen: Der Sitz am Stadlaygen war ident mit dem - nunmehr abgebrochenen - Pflegerstöckl neben dem j. Bh. Stadlbauer in der O. und KG. Linning. 1501 V.17. Wolfgang Stadler am Stadlaygen; 1522 IX.1. Hanns Stadler am Stadlaygen. Quellen: St.A. Kremsmünster, UR und oöLA, St.A. Waldhausen, Urk. 399. Lage: 25,4 v.o., 11,6 v.r.o. (50). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Der Sitz am Stadlaygen (Stadlhub) dürfte mit dem Anwesen vulgo Pflegergut (Pflegerstöckl) in Stadelaigen in Lining 15 zu identifizieren sein. Der Gutshof, der sich wenige Meter nördlich des Anwesens vulgo Stadlbauer in Lining 14 befand, wurde schon vor geraumer Zeit abgebrochen. B. SCHIFFMANN 1935b, 435 C. D. 45515 KG Lining, GST-NR 645 E. X 68580, Y 333580 F. Nicht mehr erhaltener Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2