549 Maximilianeische Befestigung, SG Leonding G/10 Festung Linz: Die als „Maximilianische Türme“ bekannte Festung von Linz bestand aus dem Fort auf dem Pöstlingberg und einer Turmkette von 27 ganzen Türmen, 5 Turmsegmenten, 2 Vorwerken und 2 Klausen rund um Linz-Urfahr. Erbaut wurde diese Festung auf Veranlassung des Erzherzogs Maximilian d'Este in den Jahren 1830 bis 1839. Quelle: oöLA, Das befestigte Lager in Linz. Lit.: Kreczi, Linz, S. 159; Büttner, Burgen a. d. Donau, S. 49; Grabherr, Burgen, S. 367. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). Turm 7 (Eulalia) A. Der Turm wurde abgetragen, die Substruktion einplaniert. B. C. D. 45306 KG Leonding, GST-NR 688/40 E. 70038,90 / 349644,41 Turm 8 (Margaretha) A. Der Turm wurde abgetragen, die Substruktion einplaniert. B. C. D. 45306 KG Leonding, GST-NR 690/1 E. 69742,57 / 349762,81 Turm 9 (Apollonia) A. Heute private Wohnungen und Stadtmuseum Leonding. Denkmalschutz. B. DEHIO 2009, 472f. C. D. 45306 KG Leonding, Daffingerstraße 55 E. X 68938, Y 350188 Turm 10 (Gertrude) A. Im Jahre 1964 zu einem Wohnhaus umgebaut. B. DEHIO 2009, 472f. C. D. 45306 KG Leonding, Buchberg 1 E. X 68801, Y 350475 Turm 11 (Ludwine) A. Zerstört. B. C.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2