535 9 OG Kirchberg-Thening H/9/1 Kirchberg H/9/1 Kirchberg: Erdsubstruktion des Sitzes Kirchberg, Flurname „Schlossberg“ in der O. und KG. Kirchberg. 1140 Adalram de Chirichperch; 1264 IX.29. Vlrich de Chirchpergk; 1358 VII.30. Hanns der Kürchperger; 1413 der sicz ze Chirchperg. Quellen: oöUB II/725, III/327, VII/590; oöLA, Schaunberger LB. fol. 5v, Pa II/18. Lit.: Grüll, Innviertel, S. 178. Lage: 3,3 v.u., 11,5 v.li.u. (32). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die postulierte „Erdsubstruktion des Sitzes Kirchberg“ ist nicht vorhanden, der Flurname „Schlossberg“ völlig unbekannt. Der urkundlich genannte Sitz, der schon vor 1516 öde gefallen war, dürfte sich nahe der Pfarrkirche hl. Valentin in Kirchberg befunden haben. Auf den Bestand einer ehem. Herrschaft verweisen auch das Hofmayrgut und die Hoftaferne. B. SCHIFFMANN 1935b, 38 GRÜLL 1964, Nr. 59, 178 NEWEKLOWSKY 1965, Nr. 48, 19 REITINGER 1968, 209 C. D. 45305 KG Kirchberg E. X 61305, Y 347684 (Pfarrkirche hl. Valentin) F. Nicht mehr erhaltener Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2