Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

534 10 Maximilianische Turmlinie, SG Linz G/10 Festung Linz: Die als „Maximilianische Türme“ bekannte Festung von Linz bestand aus dem Fort auf dem Pöstlingberg und einer Turmkette von 27 ganzen Türmen, 5 Turmsegmenten, 2 Vorwerken und 2 Klausen rund um Linz-Urfahr. Erbaut wurde diese Festung auf Veranlassung des Erzherzogs Maximilian d'Este in den Jahren 1830 bis 1839. Quelle: oöLA, Das befestigte Lager in Linz. Lit.: Kreczi, Linz, S. 159; Büttner, Burgen a. d. Donau, S. 49; Grabherr, Burgen, S. 367. Lage: 11,0 –16,5 –16,3 –5,6 v.u., 13,2 –11,3 –5,3 –2,7 v.r.u. (32). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). Fort Pöstlingberg (Lagerfestung Linz) A. Das ehem. Fort mit Bastionen und Türmen sowie Grottenbahn steht unter Denkmalschutz. B. DEHIO 2009, 470ff. SCHWANZAR 2012, 513–521106 https://de.wikipedia.org/wiki/Turmbefestigung_Linz C. D. 45213 KG Pöstlingberg, GST-NR 1016/5, 1016/7, 1016/9 1016/13; 1022/4; 1020/2, 1020/7, 1020/16; 1016/3; 1016/8, 1024/6, 1333/25; .90/5, 1016/1, 1016/15, 1024/1; .59, 1208/5; .90/2; .90/3, 1016/4, 1024/3; .217; .90/4; Am Pöstlingberg E. X 68627, Y 354374 Vorwerk Constantia (Konstantia) A. Vom ehem. Vorwerk Constantia (Konstantia) waren Reste im Garten einer historischen Villa vorhanden (An der Mayrwiesen 12). Die Villa wurde vor wenigen Jahren abgebrochen und ein Neubau darauf errichtet. Die Rudimente des Vorwerks sind seitdem nicht mehr erkennbar. B. DEHIO 2009, 472f. C. D. 45213 KG Pöstlingberg, An der Mayrwiesen 12 E. X 68931, Y 354520 Turm 19 (Dorothea) A. In den Jahren 1959 bis 1965 zu einem Wohnbau umgestaltet. B. DEHIO 2009, 472f. C. D. 45213 KG Pöstlingberg, GST-NR .73/4, Kreuzweg 83 E. X 68979, Y 354261 106 Anmerkung: Die Batterie Klara wird in dem Laserscan (Abb. 2) leider falsch verortet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2