Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

530 7 OG Hofkirchen im Traunkreis H/7/1 Waasen (Wasen in der Weyerwisen) H/7/1 Waasen: Die Lagestelle des Sitzes Waasen, O. und KG. Hofkirchen, auf der Hochhauswiese, Grundparzellen Nr. 28, 33, 30 (Hochhaus). 1380 Nicel der Jud hat aufgeben seyn freys aigen das purkstal genant der Wasen in der weygertwysen vnd hats zu Lehen emphangen; 1396 Niclas der Jud hat zu lehen das gesess zu Hofkirchen; 1456 I.14. Caspar der Jud hat zu Lehen „das Purkhstall genant der Wasen in der Weyerwisen“; 1492 I.31. Cristoff Jud hat zu Lehen den Sitz auf dem Wasen in Hofkircher pharr. Quellen: oöUB X/829; oöLA, LB. Hzg. Albrecht IV. pag. 98 (Dipl.) und LB. NE (Xerox) Hs 275d, fol. 93v; NBI. IV, LB. Kö. Ladislaus, S. 120. Lit.: Grüll, Innviertel, S. 188. Lage: 24,0 v.o., 7,0 v.li.o. (51). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Lagestelle des Sitzes Wasen befand sich offensichtlich bei dem heute abgekommenen Weiher, der im Franziszeischen Kataster wenige Meter östlich der Pfarrkirche hl. Nikolaus aufscheint (Parz. Nr. 33 des Franz. Kat.). Auf den Sitz verweist auch das Anwesen vulgo Tafern am Hochhaus in Hofkirchen 19 (alte Adresse!), das sich wenige Meter südöstlich des Weihers befand. Das Areal ist heute von einer modernen Wohnsiedlung überformt (Hochhausstraße 4 usw.). B. SCHIFFMANN 1935b, 502 GRÜLL 1964, Nr. 134, 188 C. D. 45321 KG Hofkirchen, GST-NR 40, 33/1, 33/2; (nahe) Hochhausstraße 4 E. X 77926, Y 334164 F. Nicht mehr erhaltener Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2