Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

519 A. Der Freisitz ist im gleichnamigen Gasthaus aufgegangen, das aber kaum Bauteile des Sitzes mehr aufweisen dürfte. B. WILFLINGSEDER 1952 GRÜLL 1964, Nr. 20, 174 DEHIO 2009, 252f. https://de.wikipedia.org/wiki/Eiserne_Hand_(Linz) C. D. 45203 KG Linz, GST-NR 613/4, Eisenhandstraße 43 (Weissenwolfstraße 2) E. 71726,64 / 352074,93 F. Ansitz, stark umgebaut / Nachfolgebau G/1/10 Füllensack (Füllnsack, Thurnermeistergut) G/1/10 Füllensack: Der Freisitz, dessen Standort beim Kalvarienberg vermutet wird, wurde 1776 als solcher der Herren von Creuzberg genannt. Quelle: Grüll, lnnviertel, S. 175. Lage: ev. 12,3 v.u., 11,0 v.r.u. (32). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Irritierend an dem Eintrag ist schon einmal, als sich die Lagebeschreibung und die Koordinaten erheblich widersprechen. Die Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Areal wenige Meter nördlich des Gebäudes in der Zaubertalstraße 12 (45304 KG Holzheim, GST-NR 628/1). Die Lagebeschreibung verweist jedoch auf das Areal südlich der Kalvarienbergkirche St. Margarethen, wo sich ein Kalvarienberg befindet (45203 KG Linz, GST-NR 2833/1, 2830). Spuren des Sitzes Füllensack sind weder hier noch dort erkennbar. Eine andere Lokalisierung wird von Ernst Popp in seiner Arbeit über die „Linzer landesfürstlichen Lehen“ vorgelegt. Er behauptet, dass Füllensack ein Halblehen war, das beim Breitwieser gelegen habe (damit ist offensichtlich das Breitwiesergut in der Brucknerstraße gemeint). Auch hier sind keine Spuren des Sitzes Füllensack erkennbar. Das Füllensackgut befand sich ganz woanders, und zwar am südlichen Hang des Linzer Freinberges. Es ist mit dem Anwesen vulgo Thurnermeistergut in Waldegg zu identifizieren (moderne Adresse: Bancalariweg 41 u. 43). Es handelte sich nicht um einen wehrhaften Herrensitz, sondern um ein lehenbares Bauerngut. Ein Zusammenhang mit den Herren von Creuzberg ist nicht nachweisbar. Das Thurnermeistergut dient heute als Gärtnerei und Baumschule der Stadt Linz. Es steht unter Denkmalschutz. B. MUCHAR 1864 SCHIFFMANN 1935a, 322 POPP 1962, 207 GRÜLL 1964, Nr. 29, 175 DEHIO 2009, 384f. https://stadtgeschichte.linz.at/denkmal/default.asp?action=denkmaldetail&id=2321 C. D. 45210 KG Waldegg, GST-NR 863, Bancalariweg 41 + 43 E. 69358,93 / 351083,55 F. Lehenbares Bauerngut

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2