Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

515 3 MG Asten H/3/1 Hochhaus H/3/1 Hochhaus: Das Haus Nr. 18 der O. und KG. Raffelstetten trägt den Hausnamen „Hochhaus“, das Erdwerk eines Sitzes, das jedoch namenlos ist, befindet sich in der nächsten Nähe des genannten Hauses, in der Probstau. Keine Beurkundung. Lage: 1,1 v.o. bzw. 1,0 v.o., 10,0 v.li.o. bzw. 9,4 v.li.o. (51). (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die (zweiten) Blattschnittkoordinaten verweisen auf das als Propstau bezeichnete Waldstück (KG Posch, GST-NR 554/3, 554/4, usw.). Das postulierte „namenlose Erdwerk eines Sitzes“ ist weder in historischen Kartenwerken (Urmappe) noch im modernen ALS-Geländemodell erkennbar. Das Areal weist nur Bombentrichter aus dem 2. Weltkrieg auf. In der landeskundlichen und archäologischen Literatur ist das Erdwerk völlig unbekannt. Die angeführte Katastralgemeinde (Raffelstetten) ist falsch, die Probstau liegt in der KG Posch. Die (ersten) Blattschnittkoordinaten verweisen auf das Anwesen vulgo Hochhausersölden in der Raffelstettnerstraße 10. Das unscheinbare, eingeschoßige Gebäude wurde in den letzten Jahren erheblich verändert. Bauliche Merkmale eines Sitzes waren nicht erkennbar. Urkundliche Nennungen, die den Bestand eines Sitzes belegen könnten, fehlen. B. C. D. 45207 KG Posch, GST-NR 554/3, 554/4, usw. (angebliches Erdwerk) 45110 KG Raffelstetten, GST-NR 162, Raffelstettnerstraße 10 E. 78972,00 / 345726,00 79280,90 / 345644,64 F. Kein Adelssitz / Burgstelle / Wehranlage erkennbar

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2