Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

504 C. D. 45203 KG Linz, Landstraße 12 E. F. Freihaus G/11/36 Pappenheim Pappenheim-Schlößl, Kaisergasse 7, 1626 Erwerbung durch Graf Gottfried Heinrich Pappenheim. Lit.: Kreczi, Linz, Stadt an der Donau, S. 177. Lage: Kaisergasse Nr. 7. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. FELDER 1995, 50 - 53 C. D. 45203 KG Linz, Kaisergasse 7 E. F. Freihaus, nicht mehr erhalten G/11/37 Thallhofen Thallhofener-Schlößl, Kaisergasse 9. Ca. 1717 von Johann Benedikt Zechner von Thallhofen erbaut. Lit.: Kreczi, Linz, Stadt an der Donau, S. 255. Lage: Kaisergasse Nr. 9. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. HILLE 1975, 276f. C. D. 45203 KG Linz, Kaisergasse 9 E. F. Freihaus, nicht mehr erhalten G/11/38 Schuellerberg Schuellerberg: Freisitz auf dem Schullerberg, mit Donatusgasse 8 lokalisiert. 1689 IX.4. Herr Schueller am Schuellerberg. Quelle: Linzer Regesten B I A 4, S. 170, Nr. 4729, Lit.: Kreczi, Linz, S. 230. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die Lokalisierung des Freisitzes Schuellerberg in der Donatusgasse 8 ist zu problematisieren, da im Franziszeischen Kataster und anderen historischen Kartenwerken auf dem Areal nur Grünflächen, aber keine Gebäude eingezeichnet sind. Der Sitz dürfte eher im Bereich Dimmelstraße - Johannesgasse - Schulertal gelegen haben. B. C. D. 45203 KG Linz E. F. Freihaus, nicht mehr erhalten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2