Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

497 G/11/11 Waaghaus Schärffenberg: Freihaus der Schärffenberger, Altstadt 12. 1493 X.8. kauft Bernhard von Schärffenberg das Haus. Lit.: Grüll, Freihäuser, S. 143 ff. Lage: Altstadt Nr. 12. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Freihaus wurde vor 1570 als städtisches Waaghaus erbaut. Heute ist hier die Markthalle untergebracht. B. DEHIO 2009, 59 C. D. 45203 KG Linz, Altstadt 12 E. F. Freihaus G/11/12 Freihaus Schifer Schifer: Freihaus der Schifer, Altstadt 1. 1631 kauft der Freiherr Dietmar Schifer das Haus. Lit.: Grüll, Freihäuser, S. 146 ff. Lage: Altstadt Nr. 1. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Freihaus wurde offensichtlich bei der Bombardierung der Stadt Linz im 2. Weltkrieg zerstört. Heute befindet sich hier der in den 1950er Jahren neu geschaffene Alte Markt. B. DEHIO 2009, 55 C. D. 45203 KG Linz, Alter Markt E. F. Freihaus, nicht mehr erhalten G/11/13 Freihaus Spindler Spindler: Freihaus der Spindler, Hauptplatz 7. 1634 Vl.29. kauft Johann Paul Spindler das Haus. Lit.: Grüll, Freihäuser, S. 147 ff. Lage: Hauptplatz Nr. 7. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Freihaus wurde offensichtlich ab 1938 abgebrochen. B. DEHIO 2009, 75f. C. D. 45203 KG Linz, Hauptplatz E. F. Freihaus, nicht mehr erhalten G/11/14 Freihaus Sprinzenstein Sprinzenstein: Freihäuser der Sprinzensteiner, Hahnengasse 3 und 5. 1631 kauft Wenzel Reichard Freiherr von Sprinzenstein das Haus Nr. 3 und 1651 das Haus Nr. 5. Lit.: Grüll, Freihäuser, S. 148ff. Lage: Hahnengasse Nr. 3 und 5. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Die überwiegende Anzahl der historischen Gebäude in der Hahnengasse wurde bei der Bombardierung der Stadt Linz im 2. Weltkrieg zerstört. Heute befindet sich hier der in den 1950er Jahren neu geschaffene Alte Markt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2