Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ

495 G/11/4 Freihaus Jörger Jörger: Freihaus der Jörger, Hofgasse 23. 1567 Vll.4. Besitz des Wilhelm Jörger. Lit.: Grüll, Freihäuser, S. 99 ff, Lage: Hofgasse Nr. 23. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. DEHIO 2009, 99 C. D. 45203 KG Linz, Hofgasse 23, Tummelplatz 14 E. F. Freihaus G/11/5 Kremsmünsterer Stiftshaus Kremsmünster: Freihaus des Stiftes Kremsmünster, Altstadt 10. 1507 kauft Abt Johannes von Kremsmünster das Haus von Bernhard von Schärffenberg. Lit: Grüll, Freihäuser, S. 100 ff, Lage: Altstadt Nr. 10. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. DEHIO 2009, 58 C. D. 45203 KG Linz, Altstadt 10, Tummelplatz 18 E. F. Freihaus G/11/6 Freihaus Lamberg Freihaus der Lamberger, Obere Donaulände 1. 1774 V.10. kauft Fürst Johann Friedrich von Lamberg das Haus. Lit.: Grüll, Freihäuser, S. 108 ff. Lage: Obere Donaulände Nr. 1. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. Das Areal ist seit 1938 von dem Brückenkopfgebäude überformt. B. DEHIO 2009, 75f, 108 C. D. 45203 KG Linz, Obere Donaulände 1 E. F. Freihaus, nicht mehr erhalten G/11/7 Losensteiner Freihaus Losenstein: Freihaus der Losensteiner, Altstadt 2. 1573 kauft Dietmar von Losenstein das Haus. Lit.: Grüll, Freihäuser, S. 111 ff. Lage: Altstadt Nr. 2. (Originaler Datensatz von N. Grabherr). A. B. DEHIO 2009, 55 C. D. 45203 KG Linz, Altstadt 2 (Hofgasse 17)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2